Nach dem 3:0-Auswärtssieg beim Skiclub Nordwest Rheine II grüßt die Elf von Stefan Schulze Schwarthoff nach dem 14. Spieltag von der Tabellenspitze in der Kreisliga B. Da die „Zwote“ vom FC Eintracht Rheine beim Spitzenspiel in Nordwalde II nicht über ein 1:1 hinauskam, überholten die Leerer den bisherigen Spitzenreiter dank der besseren Tordifferenz.
Yannes Haag brachte die Gäste nach 22 Spielminuten in Führung. Nach dem Treffer verlagerte sich das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Rheinenser. Ein Kopfballtreffer von Lars Wegmann wurde wegen einer Abseitsstellung vom Schiedsrichter aberkannt (35.). Drei weitere Abschlüsse von Yannes Haag (25.), Timo Selker (39.) sowie Max Joormann (40.) konnten entweder vom gegnerischen Keeper Florian Sändker entschärft werden oder sie verfehlten ihr Ziel.
Kurz nach dem Pausentee ergab sich für Lars Wegmann eine gute Schusschance, doch er wartete mit dem Abschluss zu lang und so blockte ein Rheinenser den Schuss (47.). Acht Minuten später versuchte es Timo Selker nach schöner Einzelleistung. Doch er scheiterte an Florian Sändker. Die Heimelf verteidigte leidenschaftlich, nach vorn lief aber wenig zusammen. Nach einem Foul an Josch Gerdes zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Max Joormann ließ sich die Chance nicht entgehen und stellte auf 0:2 (74.). Zehn Minuten später setzte Lennart Mersmann mit dem 0:3 den Deckel aufs Spiel (84.).
Der SV Westfalia Leer bleibt in der Fußball-Kreisliga B auf Erfolgskurs. Gegen Emsdetten 05 III drehte das Team von Trainer Stefan Schulze Schwarthoff am Sonntag einen frühen Rückstand in einen klaren 6:1-Sieg. Bereits in der 7. Minute geriet Leer in Rückstand. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Dennis Dalenoord-Wodsack Josch Gerdes und Timo Selker trafen noch vor der Pause und stellten auf 3:1. Nach dem Seitenwechsel baute Westfalia den Vorsprung weiter aus. Thorsten Gremplinski traf doppelt (63., 76.), dazwischen erhöhte Max Joormann (66.) auf 5:1. Mit dem neunten Saisonsieg bleibt Leer in Schlagdistanz zum Tabellenführer FC Eintracht Rheine II und mischt weiterhin im Aufstiegsrennen mit.
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG Horstmar/Leer: Pflichtsieg ohne Glanz
Ein fußballerischer Leckerbissen war es nicht, was die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer am Sonntagvormittag in Recke boten - erfolgreich war ihr Auftritt dennoch. Die Mannschaft von Trainer Sascha Kölking gewann trotz "schwacher Leistung" (Kölking) mit 3:0 (1:0).
Bereits nach zwölf Minuten sorgte Franziska Blömer mit einem direkt verwandelten Freistoß für die Führung - und das entgegen der taktischen Anweisung ihres Trainers. "Ich hatte ihr eigentlich verboten, aus der Distanz zu schießen", gestand Kölking nach dem Spiel. "Da hat sie mich eines Besseren belehrt." Trotz des frühen Treffers war der Coach insgesamt wenig angetan vom Auftritt seiner Elf. Weder spielerisch noch läuferisch habe sein Team das abgerufen, was möglich gewesen wäre, kritisierte er.
Für klare Verhältnisse sorgte dann Michelle Telgmann mit einem Doppelpack in der Schlussphase. In der 76. und 84. Minute traf sie zum 3:0-Endstand und machte damit den Pflichtsieg perfekt. "In der nächsten Woche hoffe ich, dass wir ein anderes Gesicht zeigen. Ich weiß, was in dieser Truppe steckt", sagte Kölking - und ließ keinen Zweifel daran, dass er von seiner Mannschaft mehr erwartet. Trotz der Kritik: Die SG bleibt weiterhin in Schlagdistanz zur Spitze der Bezirksliga.
Featured
Super User
Westfalia mit Punktgewinn
Eine nicht sonderlich gute Leistung bot die Westfalia aus Leer beim gestrigen Auftritt bei der 3. Mannschaft vom Borghorster FC. Am Ende musste sie froh sein, zumindest noch einen Zähler mit nach Hause nehmen zu können. Am Ende hieß es 1:1.
Die Partie war gerade vier Minuten alt als Vitali Neumann aus fast 30 Metern den BFC-Keeper Simon Michler überraschte und den Ball mit Windunterstützung über den verdutzt schauenden Schlussmann hob. Das hätte eigentlich viel Selbstvertrauen geben müssen. Doch das Gegenteil war der Fall. Bälle wurden schnell wieder verloren, Kombinationen Fehlanzeige. So war es ein unruhiges Spiel welches der starke Wind nicht einfacher machte. Im Laufe der 1. Halbzeit wurde der BFC tonangebender und glich verdient in der 41. Minute durch Rene Blankemeyer aus.
In der 2. Hälfte gab das Spiel das gleiche Bild ab. Die Heimelf war das bessere Team, sie ließen Ball und Gegner laufen. Doch im letzten Drittel fehlte so die letzte Gefahr. Erst in den letzten 10 Minuten wurde es nochmals auf beiden Seiten gefährlich. In der 83. Spielminute konnte Keeper Michael Denkler und ein Abwehrbein einen Einschlag nur mit allergrößte Mühe verhindern, beim anschließenden Eckball rettete der Außenpfosten. Auf der Gegenseite scheiterte der eingewechselte Matthias Meis an Simon Michler (85.).
Die SG Horstmar/Leer hat am Sonntag ihre Muskeln spielen lassen: Im Verfolgerduell der Frauen-Bezirksliga 6 gewann der Vizemeister des Vorjahres sein Heimspiel gegen Westfalia Hopsten mit 2:1 (1:0).
Das Heimteam kam durch Maike Kreimer und Lena Füchter zu ersten guten Chancen, zudem setzte Laura Zumbusch den Ball aus 20 Metern an die Latte. Das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 fiel in der 20. Minute, als Anke Markmann mit einem schönen Linksschuss von außerhalb des Strafraums erfolgreich war. Danach verflachte die Partie zusehends, was Trainer Sascha Kölking gar nicht passte: "Obwohl wir zur Pause geführt und alles gut wegverteidigt hatten, war ich unzufrieden. Die Leistung war einfach nicht gut, und in der Kabine bin ich – was sonst nicht so meine Art ist – etwas lauter geworden."
Das half erstmal nichts – ganz im Gegenteil: Kurz nach der Pause köpfte Hopstens Goalgetterin Celina Loose das 1:1. Dabei wurde sie im Fünfmeterraum viel zu sehr alleine gelassen (49.). Das spielerische Niveau der Begegnung entsprach nicht gehobenen Bezirksliga-Ansprüchen. Viel lief bei beiden Teams nicht zusammen, doch Horstmar/Leer erarbeitete sich noch diese eine entscheidende Situation: Sina Frahling schickte Markmann mit einem Steckpass auf die Reise. Markmann steuerte auf Hopstens Torfrau Anna Visse zu, bediente im passenden Moment die mitgelaufene Maike Kreimer – und die hatte keine Schwierigkeiten, den Siegtreffer zu erzielen (83.).
"Wir können mehr, als wir heute gezeigt haben. Darüber wird noch zu sprechen sein. Das war ein dreckiger Sieg. Aber es gibt Schlimmeres. Schön ist, dass wir das nächste wichtige Spiel für uns entschieden haben", bezog Kölking im Anschluss Position. Als nächstes tritt die SGHL am Sonntag (2. November) bei Tabellenvorletzten TuS Recke an.
Featured
Super User
Klarer Erfolg gegen den Mitabsteiger
Am gestrigen Sonntag kam es zum Aufeinandertreffen der beiden A-Liga-Absteiger aus Leer und Weiner. Die heimische Westfalia konnte dabei drei wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen und bleibt nach dem 4:1-Erfolg an Tabellenführer 1. FC Nordwalde II mit nur einem Punkt Rückstand dran.
In der 1. Halbzeit spielte die Westfalia die Gäste nahezu an die Wand. Es ging an sich nur in die eine Richtung. Lars Wegmann hatte bei einem Abschluss Pech, als dieser am rechten Pfosten landete (13.). Eine Minute später hatte Abwehrchef Jonas Schulte eine Kopfballchance, doch er traf nur das Außennetz (14.). Leer blieb am Drücker und ging nach 23 Minuten durch Timo Selker völlig verdient in Führung. Die Vorlage kam von Lars Wegmann. Die Gäste kamen in der 1. Hälfte nur einmal gefährlich vor das Leerer Tor gehütet von Peer Palster. In der 32. Minute wurde der Schuss aber zur Ecke abgewehrt. Nach Foul am bärenstarken Timo Selker gab es in der 38. Spielminute Strafstoß, den Max Joormann sicher zum 2:0 verwandelte. So ging es in die Pause.
Es waren gerade drei Minuten gespielt als erneut Timo Selker zum Abschluss kam. Noch in derselben Minute gab es auf der Gegenseite plötzlich Elfmeter für die Gäste. Ein Ochtruper Spieler kam im Strafraum zu Fall, Jonas Schulte wurde aber vorher ganz klar gehalten, so dass es Freistoß für die Heimelf hätte geben müssen. Bernd Möllers war es schnuppe - 2:1 (49.). Plötzlich war es ein ganz anderes Spiel und die Leerer standen plötzlich ganz tief. So nach 10 Minuten konnten sich die Leerer ein bisschen befreien. Nach einer Hereingabe von Timo Hüsing war Timo Selker in der 61. Spielminute zum 3:1 erfolgreich. Vorher hatte Spielgestalter Max Joormann den Ball im Mittelfeld gut behauptet. Als acht Minuten später Gästekeeper Leon Deitmaring nach einem Foul an Lars Wegmann außerhalb des Strafraums die Rote Karte sah und Timo Hüsing den anschließenden Freistoß in die Maschen drosch, war die Messe gelesen. In der Schlussphase vergaben die Leerer noch zwei weitere gute Chancen (83./86.).
Schiedsrichterin: Anna Schulte (Fortuna Emsdetten)
Featured
Super User
SG Horstmar/Leer gewinnt beim Tabellenführer
Wilde 90 Minuten Bezirksliga-Fußball boten die Frauen von Turo Darfeld und der SG Horstmar/Leer am Sonntag ihrem Publikum. Am Ende setzten sich die Gäste beim Spitzenreiter mit 5:4 durch, was SG-Trainer Sascha Kölking Nerven kostete: "Ich wollte im November eigentlich meinen 50. Geburtstag feiern, aber noch so ein Spiel wie heute überlebe ich nicht."
Darfeld ging nach einem langen Ball und nach einer Ecke durch Lara Albers (7.) und Kim Melchers (11.) schnell mit 2:0 in Führung. Die SGH meldete sich aber postwendend mit dem 1:2 durch Franziska Blömer zurück (13.). Und es kam noch besser für die Gäste: Lena Füchter egalisierte im Anschluss an eine Standardsituation (23.), Maike Kreimer brachte Horstmar/Leer nach einem Doppelpass mit Füchter 3:2 nach vorne (37.).
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff trat genau das ein, was Kölking nicht haben wollte: Ein schnelles 3:3, das erneut mit einem langen Ball eingeleitet wurde. Dabei hatte der Coach, der selbst fünf Jahre lang die Darfelderinnen trainierte, extra vor langen Bällen gewarnt. Lara Albers hieß die Torschützin (46.). Larissa Mientus stand nach einer Ecke goldrichtig – 4:3 für die SG (63.). Wenig später ließ Maike Kreimer das 5:3 aus, als sie einen Elfmeter an den Pfosten setzte. Janine Heuer sorgte mit ihrem 4:4 für den nächsten Gleichstand (66.). Ein Tor – und das entscheidende – sollte jedoch noch fallen: Dieser Sache nahm sich Maike Kreimer an, die mit ihrem sechsten Saisontreffer den umkämpften Erfolg ihrer Mannschaft eintütete (74.).
"Ein Spitzenspiel haben wir jetzt gewonnen, am Sonntag wartet schon das nächste auf uns. Dann kommt mit Westfalia Hopsten der Tabellendritte", freut sich Kölking auf das Kräftemessen. Seine Elf rangiert sich nach neun Runden mit 18 Zählern auf Position vier ein.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Louis Arning ist Jungschiedsrichter des Jahres
Ehre, wem Ehre gebührt. Das sieht der Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Steinfurt (KSA) genauso: Der hat Louis Arning von Westfalia Leer deshalb jetzt auch als Jungschiedsrichter des Jahres 2025 ausgezeichnet. Wobei der Begriff „Jungschiedsrichter“ eigentlich ein bisschen irreführend ist. Zwar passt der 22-Jährige altersmäßig noch in dieses Raster, doch irgendwie gehört der Student der Sozialen Arbeit schon zum festen Inventar der Steinfurter Referees.
Im November 2017 meldete sich Louis Arning zusammen mit seinem Vater Christoph zu einem Schiedsrichter-Lehrgang an. Seitdem leiten die beiden Arnings an fast jedem Wochenende ihre Spiele. „Bei einem Match unserer Westfalia in Reckenfeld haben wir dem damaligen Schiedsrichter der Partie und Lehrwart Jan Lohmann versprochen, dass wir uns zum nächsten Lehrgang anmelden. Und versprochen ist versprochen“, dreht Louis Arning das Rad der Zeit um acht Jahre zurück. Als Kicker beschreibt sich der Leerer als „eher weniger talentiert“. „Ich habe in der Jugend immer in den zweiten Mannschaften gespielt, in der Regel als Verteidiger. Aber wie ein Spiel zu laufen hat und wie die Regeln sind, das wusste ich immer schon ganz gut“, so Arning.
Weil Vater und Sohn sich gut anstellten, ließ das erste Highlight-Spiel nicht lange auf sich warten. Im Langenhorster Vechtestadion ging es im Juni 2019 vor rund 1000 Zuschauern zwischen dem FC SW Weiner und Vorwärts Wettringens Reserve um die Meisterschaft in der B-Liga. Die Arnings fungierten als Assistenten. Zwei Jahre später leitete Louis Arning an gleicher Stätte das Aufstiegsspiel zur A-Liga zwischen der Weiner und SuS Neuenkirchen III. „Da war alles mit dabei. Verlängerung und Elfmeterschießen inklusive“, hat der Münsterländer das Spiel, das er rückblickend als sein wichtigstes beurteilt, noch ganz genau vor Augen.
Über 600 Fans hatten nicht nur einen Blick auf die Kicker, sondern auch auf den Ref. Für Arning kein Problem: „Im Spiel blende ich aus, was am Rand passiert. Ich konzentriere mich auf die Aktiven und das, was auf dem Platz abläuft“, erklärt er. Der Leerer selbst bezeichnet sich als kommunikativen Spielleiter, der eine großzügige Linie verfolgt, jedoch auch klare Grenzen zieht. „Ich versuche immer, den Fußballern nicht auf die Nerven zu gehen, sondern sie weitgehend machen zu lassen“, meint der Tennis- und Handball-Fan. Damit fuhr er gut. Arning pfeift in der Bezirksliga und winkt hoch bis zur Westfalenliga mit der Fahne.
Neben seiner Tätigkeit als Schiri fährt der Student gerne durch den Kreis und schaut sich Partien an. „Ich bevorzuge den Amateur-Fußball. Am liebsten gucke ich mir natürlich die Spiele der Westfalia an, aber die beißen sich zeitlich mit meinen Einsätzen als Unparteiischer. Sonntags versuche ich es daher zeitlich so hinzukriegen, dass ich mir mittags die Spiele der Bezirksliga-Frauen der SG Horstmar/Leer ansehe und dann zu meinen Begegnungen fahre“, erklärt der frischgebackene Jungschiedsrichter des Jahres.
Seit 2021 engagiert sich Arning zudem im Kreisjugendausschuss (KJA). Mittlerweile bringt er sich dort als stellvertretender Vorsitzender und als Pokalspielleiter ein. „Louis hat eine ganz besondere Verbindung zum Fußball in der Region“, weiß Jürgen Lütkehaus, Vorsitzender des KSA. „Sein Engagement erfährt nicht nur beim uns im Ausschuss, sondern im gesamten Fußballkreis Steinfurt große Wertschätzung. Arnings Auszeichnung sei daher total verdient, betont Lütkehaus.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Drei Punkte für die SG Horstmar/Leer
Gut erholt von der Heimniederlage gegen die SG Heek/Oldenburg zeigten sich die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer am Donnerstag. Bei Borussia Emsdetten II gewannen sie mit 4:0 (2:0) und pirschten sich damit bis auf zwei Punkte an Spitzenreiter Turo Darfeld heran, bei dem sie am Sonntag um 13 Uhr antreten.
Die Gäste nahmen sich der Aufgabe mit viel Freude und dem Wissen an, dass sie körperlich voll dagegenhalten müssen. Maike Kreimer schoss die SG nach einer Viertelstunde in Führung, ehe Johanna Klemm den Vorsprung nach einem Ballgewinn von Lena Füchter ausbaute (25.). Die 16-jährige Klemm hatte sich ihren Einsatz in der Startformation mit guten Leistungen im Training verdient.
Emsdetten hielt gut dagegen und hätte selbst erfolgreich sein können – doch dagegen hatte Torfrau Angelique Herzog was. Da auch die Abwehr um Lara Kleimann viel ablief, blieb Horstmar/Leer ohne Gegentor. Erst in der Schlussphase fielen die Treffer Nummer drei und vier: Maike Kreimer erhöhte auf 3:0 (86.), und vor dem 4:0 knallte sie den Ball an den Pfosten. Die von dort zuspringende Kugel beförderte Alina Oeding-Erdel aus elf Metern über die Linie (86.).
"Die Liga ist schon irgendwie verrückt. Wir gewinnen 4:0 und fallen in der Tabelle einen Platz zurück", kommentierte Trainer Sascha Kölking das Klassement, in dem Spitzenreiter Darfeld lediglich drei Zähler mehr hat als der Tabellensiebte Stella Bevergern.
Featured
Sven Thiele (WN)
SG Horstmar/Leer stolpert
Für die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer gab es am Sonntag eine Enttäuschung. Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SG Heek/Oldenburg musste die Mannschaft von Trainer Sascha Kölking die erste Niederlage der laufenden Saison hinnehmen – und das ausgerechnet gegen das Team, das ihnen bereits in der Vorsaison die erste Pleite beschert hatte.
Dabei begann die Partie vielversprechend für das Heimteam: Nach einem schnellen Konter brachte Michelle Telgmann die Gastgeberinnen bereits in der zwölften Minute mit 1:0 in Führung. Doch die Freude währte nicht lange. Innerhalb weniger Minuten drehten die Gäste das Spiel – und das begünstigt von einer ersatzgeschwächte SGH-Innenverteidigung, die in dieser Phase nicht sattelfest wirkte. Zunächst egalisierte Veronika Gesing (23.), dann traf Nicole Hüsing (30.).
Direkt nach dem Seitenwechsel glich Angreiferin Anke Markmann zum 2:2 aus (46.). Jetzt schien es so, als sollte die Partie wieder in Richtung Horstmar/Leer kippen. Heek/Oldenburg blieb jedoch gefährlich und nutzte in der 82. Minute eine Unaufmerksamkeit zum entscheidenden 3:2. Abermals war Hüsing erfolgreich.
Kölking fand nach Abpfiff deutliche Worte: "Wir hätten es heute auch nicht verdient gehabt, zu gewinnen." Trotz der Niederlage bleibt sein Team auf Rang fünf der Tabelle. Bereits am Donnerstag (16. Oktober) im Nachholspiel beim Kreisrivalen Borussia Emsdetten II bietet sich die Chance zur Wiedergutmachung. Angestoßen wird um 19 Uhr im Walter-Steinkühler-Stadion.