Eine Spende in Höhe von 1.500 € überreichte Bankvorstand Ralf Hölscheidt von der Volksbank Ochtrup-Laer an Michael Denkler, den Vorstzenden von Westfalia Leer. Man wolle mit der Spende die hervorragende Jugendarbeit im Verein unterstützen, betonte Hölscheidt bei der Übergabe.
Featured
Super User
Tennisfreunde verleben einen unterhaltsamen Nachmittag
Viel Mühe hatte sich der Festausschuss der Tennisabteilung von Westfalia Leer bei der Gestaltung des traditionellen Herbstfestes gemacht. Die Teilnehmenden trafen sich dazu zunächst im Clubheim. In zwei Gruppen startete man zu einem Gang in die nähere Umgebung mit verschiedenen Stationen. Bei der Firma MTK in Ostendorf galt es Quizfragen zu beantworten. Geschicklichkeit war gefragt bei einem Parcours auf dem Anwesen von Sven Kirst. Nicht ganz einfach war es, beim Festausschussmitglied Kirsten Müller die kurz angespielten Lieder zu erraten. Dazu gab es Glühwein zum Aufwärmen beim ehemaligen Vorsitzenden der Tennisabteilung Guido Müller. Mit Tennisbällen wurde am Clubheim nach einem Vogel geworfen. Nach Beendigung der Spiele stand es unentschieden 2 : 2. Der Sieger, es waren die "Glorreichen Sieben" wurde durch Trinkspiele ermittelt. Bei leckerem Essen (Grünkohl und Sauerkraut mit Stampfkartoffeln) ließ man den Abend entspannt in der Gaststätte Selker ausklingen.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Westfalia dankt seinen vielen ehrenamtlichen Helfern
"Ehrenamt ist die unbezahlbare Währung der Menschlichkeit." Mit diesen Worten eröffnete Michael Denkler, der Vorsitzende des Sportvereines Westfalia Leer, im festlich dekorierten Saal des Gasthofes Vissing/Wegmann die vorweihnachtliche Feier des Sportvereines Westfalia Leer. Eingeladen waren die Vorstände der einzelnen Fachschaften mitsamt den Übungsleitern und alle, die sich zum Wohle des in Leer größten Vereines eingesetzt hatten. Insgesamt 72 Ehrenamtliche waren gekommen.
Der weite Bogen der Teilnehmenden spannte sich von den einzelnen Fachschaften bis hin zu den fleißigen Helfern bei der Unterhaltung der Sportanlagen und dem jährlich stattfindenden Ferienlager und Jugendturnier. Man werde, so führte Denkler weiter aus, durchaus belohnt beim Blick auf vollendete Projekte, beim Blick in lachende Gesichter der Kinder, die Spaß an Sport und Bewegung haben oder beim Zusammenbringen von Menschen beim Sport. Sport verbinde alle und mache keine Unterschiede. Mit der Einladung zur vorweihnachtlichen Feier könne man die Einsatzbereitschaft nicht ausgleichen. Er solle aber eine Anerkennung sein, denn nur durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler lebe der Verein.
Höhepunkt des Abends war die besondere Ehrung verdienter Vereinsmitglieder durch den Vorsitzenden des FLVW Kreisverbandes Heinz-Gerhard Hüweler. Die DFB Verdienstnadel erhielt Dietmar Sundorf. Er sei die Identifikationsfigur für den Verein und prägte die positive Entwicklung des Vereines, führte Hüweler aus. Neben seinen umfangreichen Ämtern im Fußballbereich organisiere er jährlich das Jugendturnier und die Ferienfreizeit. Das FLVW Ehrenabzeichen in Gold erhielten Beate Bülhoff und Norbert Hüsing. Das FLVW Ehrenabzeichen in Silber durften Jochen Laschke, Andreas Schulte und Manfred Thiemann entgegennehmen.
"Ihr habt so viele Ehrenamtliche im Verein, darauf könnt ihr stolz sein. Die Auszeichnung bedeutet nicht, dass Ihr Euch zur Ruhe setzen sollt, macht weiter, Ihr werdet noch gebraucht", forderte er die Geehrten auf. Der Verein ehrte Brigitte Schulte, Marco Kniebel, Ingrid Thiemann, Kevin Thiele und Henning Wickenbrock mit dem Ehrenamtspräsent für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Das Überraschungspaket erhielten Tobias Meis, Jessica Raus, Sven Kirst, Natalija Homann und Stephanie Hölscher für fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit.
Eine Grußbotschaft schickte Ludger Hummert, der in der Runde als Bürgermeister von Leer bezeichnet wurde. Darin dankte er dem Verein für den Einsatz zum Wohle des gesamten Ortsteiles Leer. Ein Quiz, bei dem man Artikel aus dem Fanshop der Westfalia gewinnen konnte, rundete den Abend ab. Bei einem üppigen Mahl und gepflegten Getränken saßen die Ehrenamtlichen aus den einzelnen Abteilungen noch lange beieinander und genossen den Abend.
Featured
Super User
Westfalia sichert sich Auswärtspunkt
Ein schweres Auswärtsspiel hatte heute die Westfalia aus Leer beim Bezirksligaabsteiger SV Mesum II zu bestreiten. Am Ende sicherten sich die Gäste beim 1:1 einen nicht ganz unverdienten Punkt. Jeder Punkt kann im Abstiegskampf wichtig sein.
Die Gäste gingen in der 29. Spielminute durch Thorsten Gremplinski in Führung. Vorausgegangen war ein schöner schneller Spielzug den der Torschütze vergoldete. Diese Führung war zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft, da die Heimelf schon feldüberlegen war. Doch sie konnten ihre Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen. Das änderte sich allerdings kurz vor Halbzeit. Timo Hüsing ging im Strafraum zu ungestüm zu Werke und es folgte zurecht der Elfmeterpfiff. Sebastian Seemeyer verwandelte sicher - 1:1 (44.).
In der 2. Hälfte war es offenes Spiel mit zunächst zwei guten Chancen auf Gästeseite. Thorsten Gremplinski konnte jedoch beide Male das Runde nicht im Eckigen unterbringen (56./65.). Zwei Minuten später hatte aber der Bezirksligaabsteiger eine sehr gute Konterchance, doch Maurice Telgmann im Leerer Tor verhinderte den Einschlag mit einer Klassetat (67.). Sebastian Seemeyers‘ Schuss acht Minuten später landete knapp neben dem Kasten. Anschließend entlud sich der Himmel über Mesum und es regnete stark, der Wind tat sein Übriges. Die Gäste jetzt mit „Rückenwind“ hatten zwei gute Möglichkeiten, die sie aber leider nicht nutzen konnten. So blieb es schlussendlich beim leistungsgerechten Unentschieden.
Mehr als deutlich fiel das Ergebnis im Spiel der Frauen-Bezirksliga zwischen der SG Horstmar/Leer und dem TuS Altenberge aus. Mit 11:0 (5:0) verpasste die SG dem Gegner einer krasse Abreibung. Meike Kreimer (5), Michelle Telgmann (3), Johanna Terkuhlen, Katrin Denkler und Alica Leuters sorgten mit ihren Toren für den Kantersieg. "Das Ergebnis hätte sogar noch deutlicher ausfallen können. Dass meine Mannschaft trotz der klaren Pausenführung nicht nachgelassen hat, spricht für ihre tolle Einstellung", freute sich SG-Trainer Sascha Kölking. Das deutliche Resultat sei prima für das Torverhältnis, so der Coach, der das Klassement ins Blickfeld nimmt. Dort ist die SG mit sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter 1. FC Gievenbeck Dritter.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Verdiente Heimniederlage gegen Matellia Metelen
Dem SV Westfalia ist es nicht gelungen, den Matellia-Express aufzuhalten. Der rollte am Sonntag auch durch Leer: Mit 4:1 (3:0) gewannen die Gäste verdient und freuten sich damit über ihren sechsten Sieg hintereinander.
Das 1:0 der Metelener war ein sehr schöner Spielzug: Philipp Brüning passte auf Jona Löckner, der sich über rechts durchsetzte und den am langen Pfosten wartenden Christopher Viefhues bediente (14.). Viefhues war es auch, der von einem Torwartfehler profitierte und somit einen Doppelpack schnürte – 2:0 (40.). Kurz vor der Pause erhöhte Justus Kottig mit einem Außenristschlenzer auf 3:0. "Dazwischen haben wir noch riesen Dinger ausgelassen", sprach Metelens Spielertrainer Alexander Hollermann davon, dass der erste Abschnitt ganz klar an seine Mannschaft ging.
Nach dem Wechsel ließ die Dominanz der Gäste nach. Auf dem tiefen Platz am Leerbach entwickelte sich ein Kampfspiel, in dem keine der beiden Seiten entscheidende Vorteile für sich verbuchen konnte. Tore fielen erst in der Schlussphase wieder: Eine Standardsituation führte zum 4:0, für das Justus Beck verantwortlich zeigte (87.). Wenig später erzielten die Hausherren den Ehrentreffer: Nach einem Steckpass kam Max Joormann in eine gute Abschlussposition. Er ließ sich nicht zwei Mal bitten und verkürzte (88.).
"Wir waren heute einfach zu langsam, zu träge. Das können wir besser", war Leers Trainer Stefan Schulze Schwarthoff nicht begeistert von dem Auftritt der Seinen. Deutlich besser gestimmt war Hollermann, der übrigens nach langer Pause das erste Mal in einem Pflichtspiel wieder selbst aktiv in das Geschehen eingriff. "In Leer zu spielen, ist nie einfach, aber das war ein souveräner Sieg von uns", resümierte "Holli".
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG verspielt Führung - und verliert
"Das hatten wir uns anders vorgestellt", gab Sascha Kölking, Trainer der Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer, nach dem Spiel bei Westfalia Hopsten zu. Mit 1:3 (1:2) musste seine Elf dem Gegner gratulieren. Die erste halbe Stunde war die beste Phase der Gäste. Maike Kreimer erzielte mit einem Foulelfmeter die Führung (23.). Zwei, drei weitere Chancen ließ die SG allerdings aus. Zwei individuelle Fehler in der Hintermannschaft bestrafte Hopstens Torjägerin Celina Loose mit ihren Saisontreffern 18 und 19 (26./45.). Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz hatten es die Damen aus Horstmar und Leer nicht einfach. "Aber wir haben alles probiert - fußballerisch wie taktisch", erklärte Kölking. In der Schlussminute wurde seine Mannschaft ausgekontert: Johanna Wittmann traf zum 3:1.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Zweiter Saisonsieg
Großer Jubel bei den Fußballern von Westfalia Leer. Mit dem 3:2 (0:1) bei Grün-Weiß Amisia Rheine landete der A-Ligist nicht nur den zweiten Saisonsieg, sondern kletterte zugleich auf Platz 14, den ersten Nichtabstiegs-Rang im Kreisliga-Oberhaus.
In einer kampfbetonten Partie ging die Westfalia mit großer taktischer Disziplin zu Werke und ließ Gastgeber spielerisch nicht zur Entfaltung kommen. Schon in der gegnerischen Hälfte bekämpfte der vermeintliche Außenseiter seine Kontrahenten. Tom Becker hatte sogar die Möglichkeit, seine Elf per Kopfball in Führung zu bringen, doch noch fehlte das Quäntchen Glück. Es passte ins Bild, dass die Gastgeber unmittelbar vor dem Seitenwechsel durch Alian Berisha zur glücklichen Führung kamen.
Nach dem Wiederbeginn ging Leer aber noch entschlossener und zielstrebiger zu Werke. Der Lohn war das 1:1 durch einen Flachschuss von Timo Selker (57.). Zehn Minuten später war Max Joormann zur Stelle, als er nach einem abgewehrten Eckball aus der zweiten Reihe zum 2:1 vollendete, ehe Thorsten Gremplinski in der 75. Minute das 3:1 folgen ließ.
Als Josch Gerdes in der 77. Minute per Gelb-Roter Karte des Feldes verwiesen wurde und Rheine durch Florian Maier in der 78. Minute auf 2:3 herankam, wurde es zwar noch einmal eng für die Leerer. Doch mit Glück und Geschick verteidigte der SVW die drei Punkte. "Wir haben heute nichts anbrennen lassen und alles wegverteidigt", erläuterte Trainer Stefan Schulze Schwarthoff.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Remis zwischen der SG und St. Arnold
Für das Heimspiel gegen den TuS St. Arnold hatten sich die Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer vorgenommen, ihre Serie von drei Zu-Null-Siegen auszubauen. Daraus wurde aber nichts: Nach 90 Minuten stand ein 1:1 (0:0) auf dem Spielberichtsbogen. Die Gastgeberinnen spielten nicht so flüssig wie in den Begegnungen zuvor, was Trainer Sascha Kölking im Anschluss auch einräumte. Trotzdem ging die SG in Front: Maike Kreimer setzte sich auf dem linken Flügel durch und brachte das Spielgerät in die Mitte, wo Anke Markmann den auf Kniehöhe anfliegenden Ball technisch wertvoll verwandelte (68.). Der Aufsteiger aus St. Arnold stellte offensiver um, und Verteidigerin Eva Rudolph rückte in den Angriff. Das zahlte sich aus, denn nach einem Missverständnis in der SG-Defensive glich Rudolph aus (82.).
Featured
Super User
Westfalia kassiert bereits achte Saisonniederlage
Die Westfalia aus Leer hängt weiterhin tief im Tabellenkeller fest. Nach dem 1:3 am vergangenen Freitag im Heimspiel gegen Schwarz-Weiß Weiner bekleiden sie in der A-Liga weiterhin den vorletzten Tabellenplatz.
Ein Doppelschlag in der 22. und 26. Spielminute führte innerhalb von nur vier Minuten zu einem 0:2-Rückstand. Gerrit Löcker war jeweils der Torschütze. Die Führung hätte durchaus noch höher ausfallen können, denn die Gäste hatten bereits in der Anfangsphase der Partie gute Möglichkeiten (5./6./7.). Eher überraschend fiel dann in der 38. Spielminute der Anschlusstreffer zum 1:2. Tom Becker setzte im Strafraum gut nach, den ersten Abschluss konnte der Ochtruper Keeper noch abwehren, beim anschließenden Kopfball war er machtlos. Kurz vor dem Pausentee rettete Keeper Maurice Telgmann mit einer Glanztat gegen Gerrit Löcker (45.+2).
Zur Halbzeit kamen mit Erik Kajüter und Thorsten Gremplinski zwei neue Angreifer. Zwei Minuten nach Wiederbeginn ließ Thorsten Gremplinski direkt seine Klasse aufblitzen, seine Hereingabe verpasste Yannes Haag nur knapp (48.). Die Heimelf war jetzt besser in der Partie. In der 63. Minute hatten die Gäste Pech als der Ball nach einem Schuss aus kürzester Distanz von der Unterkante der Latte auf die Torlinie und zurück ins Feld sprang. Es blieb also spannend an diesem nebeligen Freitagabend. Doch eine unglückliche Aktion führte zum Knockout. Ein Abschlag von Maurice Telgmann landete beim Gegner, der den Ball auf links herausspielte, die Hereingabe von Paul Kötterheinrich fälschte Jonas Schulte in Richtung Tor ab, Maurice Telgmann konnte den Einschlag nicht mehr verhindern - 1:3 (82.). Solche Tore kassierst du nur, wenn du unten drinhängst.