Großes Jugendfußballturnier an diesem Wochenende
Das Wochenende steht beim Sportverein Westfalia Leer ganz im Zeichen des Jugendfußballes. Auf den Sportanlagen am Leerbach findet am Samstag und Sonntag das traditionelle Jugendturnier statt. Mit Ausfällen durch Sturm und Corona trafen sich die Kicker seit 1995 jährlich zu den sportlichen Wettkämpfen in Leer. Insgesamt werden in diesem Jahr 20 Mannschaften an den beiden Tagen um Pokale und Medaillen spielen. Von Anfang an ist Eintracht Dorstfeld, damals noch als Karlsglück Dorstfeld, dabei, die auch in diesem Jahr mit drei Mannschaften vertreten sind. Insgesamt nehmen elf Vereine mit ihren Jugendmannschaften an dem Kleinfeldrasenturnier teil mit über 300 Übernachtungsgästen, die, wie in den vergangenen Jahren auch, in der Gaststätte Vissing frühstücken werden.
Das Turnier wird in diesem Jahr erstmals nur für F- und E-Juniorenmannschaften ausgerichtet. Auf die D-Junioren haben die Organisatoren verzichtet. Dabei wird im F-Juniorenbereich erstmals nach FUNINO-Regeln gespielt. Das bedeutet es gibt vier Feldspieler und ein Torwart auf einem kleinen Feld, ohne Schiedsrichter. Die Spielzeit beträgt zehn Minuten. Dabei wird von der Turnierleitung keine Wertung notiert und auch keine Tabelle geführt. Nur der Spass soll hier eine Rolle spielen. Bei den E-Junioren bleibt alles beim alten, es wird wie gewohnt mit sechs Feldspielern plus Torwart und dem Schiedsrichter über 12 Minuten gespielt.
Damit auch alles reibungslos abläuft wird sich wieder das eingespielte Team um Norbert Hüsing um den Pommes und Bratwurststand kümmern, Werner Wissing und sein Team haben sich um die Organisation des Frühstücks gekümmert, das wieder im Saal der Gaststätte Vissing stattfindet. Die Cafeteria liegt wieder in den bewährten Händen von Andreas und Brigitte Schulte. Um die Organisation der Schiedsrichter, die wieder von den Alten Herren, den Seniorenmannschaften und den Schiedsrichtern gestellt werden, hat sich Reinhard Eissing gekümmert. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Reinhard Eissing, Timo Hüsing und Dietmar Sundorf. Als Rahmenprogramm nach den Turnierspielen findet ein Betreuerturnier sowie ein Stationsspiel, geplant von Jugendobmann Christian Kreimer, statt. Während des gesamten Turnieres stellt die Volksbank eine Hüpfburg zur Verfügung, um den Kindern einen Ausgleich zu den anstrengenden Turnierspielen zu geben.