- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 25. Juni 2023
Hobby Damen verpassen Gruppensieg
An diesem Wochenende waren insgesamt vier Leerer Tennisteams im Einsatz. Während die Hobby Herren I und die Hobby Damen ihre Spiele für sich entscheiden konnten, mussten die Hobby Herren II sowie die Ü30 jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.
Die Hobby Herren I waren zu Gast beim Hopstener Tennisclub. Frank Dauwe (6:0, 6:2) und Stefan Over (6:1, 6:1) gewannen ihre Einzel klar. Florian Klockenkemper vergab im 2. Satz bei 5:3 insgesamt sechs Matchbälle und verlor diesen dann noch mit 5:7. Im Match-Tiebreak drehte er einen 3:8-Rückstand und siegte noch mit 10:8. Marcus Denkler verlor sein Einzel klar. Da die Paarung Dauwe/Over ihr Doppel mit 6:0 und 6:4 gewann, war die 2 Satz-Niederlage von Klockenkemper/Burkhard Kemmer zu verschmerzen.
Die Hobby Damen zeigten in ihrer letzten Partie nochmals eine gute Leistung. Gegen den TC GW Burgsteinfurt gewannen sie mit 3:1. Mira Schild/Christine Kemmer, Sophie Baller/Christine Kemmer und Mira Schild/Sibylle Keseberg siegten jeweils klar in zwei Sätzen. Gisela Kamphues und Kirsten Müller mussten sich dagegen ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen geschlagen geben. Somit verpassten sie den Gruppensieg nur äußerst knapp und mussten den TC Borghorst den Vortritt lassen.
Die Hobby Herren II hatten bisher mit zwei Siegen und einem Unentschieden aufgewartet. Gegen den TC Metelen waren sie allerdings machtlos. Christoph Arning sorgte in den Einzeln für den einzigen Heimerfolg. Karlfried Wiefhoff, Berthold Rehring und Daniel Pomplun verloren jeweils ihre Einzel. Auch die beiden abschließenden Doppel gingen an die Gäste, so dass schlussendlich eine 1:5-Niederlage zu Buche stand.
Die Ü30 musste im dritten Spiel die dritte Niederlage einstecken. Nach zwei 0:6-Klatschen hieß es dieses Mal gegen den TuS Lotte 1:5. Johannes Kleinehollenhorst, Nico Berger und Andreas Companie unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Hendrik Focke sorgte dann zumindest für den ersten Erfolg (6:1, 6:4). Der jeweilige erste Satz in den Doppeln mit Kleinehollenhorst/Berger und Companie/Focke ging jeweils knapp an den Gast, im zweiten Satz war bei den Leerern dann die Luft raus. So wird der Klassenerhalt in der Bezirksklasse zu einer fast unmöglichen Aufgabe.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 18. Juni 2023
Ü 40 behauptet Tabellenführung
An diesem Wochenende waren beim SV Westfalia Leer die Ü 30 und die Ü 40-Herren im Einsatz. Während die Ü 30 auch ihre zweite Partie in der Bezirksklasse verlor, geht der Siegeszug der Ü 40 weiter. Diese gewann auch ihre vierte Partie dieses Mal mit 5:1 gegen den TC Grün-Weiß Neuenkirchen II.
Nach Siegen von Volker Beckmann (6:2, 6:4), Rainer Janning (6:4, 2:1 Aufgabe) und Sven Kirst (3:6, 6:4 und 10:7) bei einer Niederlage von Guido Müller (6:3, 3:6 und 7:10) führten die Leerschen nach den Einzeln mit 3:1. Die beiden abschließenden Doppel waren dann eine klare Sache für das Heimteam. Guido Müller/Volker Beckmann gewannen ihr Doppel mit 6:2 und 6:4, Sven Kirst/Tobias Riemer siegten mit 6:4 und 6:1. Mit einer Optimalausbeute von 8:0 Punkten führen sie die Tabelle in der 1. Kreisklasse an.
Die Ü 30 musste dagegen die zweite 0:6-Schlappe einstecken. Beim TV Blau-Weiß Werne war für die Gäste nicht zu holen. Johannes Kleinehollenhorst, Henning Höseler sowie Hendrik Focke unterlagen ihren Gegner klar in zwei Sätzen. Nico Berger schaffte zumindest einen Satzgewinn, jedoch ging der Match-Tie-Break mit 9:11 verloren. Henning Höseler musste im Doppel mit Johannes Kleinehollenhorst schon früh verletzungsbedingt passen. Nico Berger und Hendrik Focke unterlagen ihren Gegnern in drei Sätzen (Match-Tie-Break 8:10).
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 16. Juni 2023
Unverbindliches und kostenloses Schnuppertraining
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer bietet ein kostenloses Schnuppertraining auf den Anlagen am Leerbach an. Es fndet am 28. Juni und am 5. Juli jeweils von 17 bis 18 Uhr für Kinder und von 18 bis 19 Uhr für Erwachsene statt. Schläger und Bälle werden gestellt. Anmeldungen sind bis zum 26. Juni unter der Handy-Nummer 0151 70859076 möglich.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 11. Juni 2023
Hobby Herren II mit Ausrufezeichen
Am Samstag trat die Hobby II gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer SV Adler Weseke an. Zumindest ein Punkt war das Ziel der Leerer. Dass es am Ende sogar zwei wurden, dafür waren jeweils starke Leistungen in den Einzeln verantwortlich. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Berthold Rehring behielt gegen Jan Gesing mit 6:4, 6:4 die Oberhand, während Jochen Lindenbaum trotz starker Leistung mit 5:7 und 3:6 gegen Klaus Olthoff den Kürzeren zog. Die abschließenden Einzel waren dann eine klare Sache für die Hausherren. Christoph Arning im Spitzeneinzel gegen Andre Becker (6:1, 6:1) und Karlfried Wiefhoff gegen Marius Lütjann (6:3, 6:0) ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 und ein Remis war bereits sicher. Das Doppel Christoph Arning und Karlfried Wiefhoff sorgte nach anfänglichen Schwierigkeiten beim am Ende klaren 6:3 und 6:1 für den 4. Punkt. Da fiel auch die knappe Niederlage von Berthold Rehring und Thorsten Schemann (Match-Tie-Break 9:11) nicht mehr ins Gewicht.
Die Hobby Damen kamen am heutigen Sonntag zu einem 2:2 beim TC Borghorst. Nach den ersten beiden Doppeln sah es nicht nach einem Punktgewinn aus. Das Doppel Mira Schild/Christine Kemmer unterlag ihren Gegnerinnen äußerst knapp im Match-Tie-Break mit 8:10, das Mutter-Tochter-Gespann Bärbel Baller und Sophie Baller verlor dagegen in zwei Sätzen (1:6, 3:6). Hoffnung auf einen Punktgewinn nährte das dritte Doppel mit Kerstin Hölscher und Sophie Baller, die ihr Spiel mit 6:2 und 6:2 für sich entscheiden konnten. Das vierte und letzte Doppel bestritten Bärbel Baller und Sibylle Keseberg. Nachdem sie den ersten Satz mit 5:7 abgeben mussten, drehten sie im 2. Satz auf und gewannen diesen mit 6:1. So musste der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen. Und den gewannen die Westfalia-Damen mit 11:9.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 06. Juni 2023
Zwei Siege und zwei Niederlagen
Recht unterschiedlich verliefen die vier Partien der Tennisteams vom SV Westfalia Leer am vergangenen Wochenende. Während die Ü40 und die Hobby II ihre Spiele für sich entscheiden könnten, mussten die Ü30 sowie Hobby I jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.
Die Ü40 profitierte bei ihrem 4:2-Sieg bei Blau-Weiß Epe von einem Fehlen eines 4. Spielers beim Heimteam. So reichte ein Einzelsieg von Pascal Hesse und ein Doppelerfolg von Pascal Hesse und Tobias Riemer, dieser allerdings äußerst knapp mit 11:9 im Match-Tie-Break, zu zwei weiteren Punkten im Tableau. Mit der Optimalausbeute von 6 Punkten aus 3 Spielen trohnt das Team in der Kreisklasse auf dem ersten Tabellenrang.
Die Hobby II traten am Samstag beim TC Blau-Weiß Laer an und konnten bereits in den Einzeln den Grundstein zum Erfolg legen. Christoph Arning, Karlfried Wiefhoff und Thorsten Schemann gewannen ihre Spiele. Arning/Wiefhoff sorgten für den 4. Punkt und den ersten Sieg im 2. Spiel.
Die Ü30 sah bei der 0:6-Niederlage bei der TG aus Emsdetten gar kein Land. Nur Johannes Kleinehollenhorst und Nico Berger sorgten in ihrem Doppel zumindest noch für einen Satzgewinn. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Jutestädter.
Mit einer klaren Niederlage musste auch die Hobby I die Rückkehr in die Heimat antreten. Mit 1:5 unterlagen sie beim SV Schwarz-Weiß Esch. Tom Hölscheidt sorgte bei seinem Dreisatzsieg für den einzigen Punkt auf der Habenseite.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 06. Juni 2023
SG siegt 6:0 in Alverskirchen
"Für jedes Jahr ein Tor." Das hatten die Kickerinnen der SG Horstmar/Leer ihrem ausscheidenden Chefcoach Stefan Schulze Schwarthoff versprochen - und sie hielten Wort: Für jedes seiner sechs Jahre auf der SG-Bank schenkte seine Truppe dem Kontrahenten einen Treffer ein. Den Auftakt machte Anna-Lena Bröcking in der 28. Minute. Meike Kreimer bewies vor dem Pausentee zwei Mal, was sie alles kann (30./35.). Die nach Hauenhorst wechselnde Anna Isfort verabschiedete sich mit dem 4:0 (55.), ehe Kreimer zum dritten (75.) sowie Emily Arning (80.) nachlegten. "Die Mädels haben klasse gespielt", beklatschte Schulze Schwarthoff den Auftritt. Am morgigen Mittwoch wird intern der Saisonabschluss gefeiert. Neben Isfort verabschieden sich in diesem Rahmen auch Mona Nefigmann (Karriereende), Sabrina Thiemann (Turo Darfeld) und Saskia Kösters, die es zum Studium nach Köln zieht. Ob Stefan Schulze Schwarthoff irgendwann ein Comeback auf der Trainerbank feiert, lässt er offen. "Erstmal mache ich ein Jahr Pause. Mal gucken, ob es danach noch juckt", so der Leerer.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 05. Juni 2023
Für dieses Turnier gibt es sogar schulfrei
Einem großen Heerlager glich am vergangenen Wochenende das Gelände rund um die Sportanlagen am Leerbach. Auf dem oberen Sportgelände reihte sich Zelt an Zelt, die Zufahrtstraßen waren mit Autos zugeparkt. Da war es gut, dass sogar das Gelände rund um das Gewerbegebiet mit benutzt werden konnte. Ein Blick auf die Nummernschilder der Pkw machte deutlich, dass Gäste aus nah und fern angereist waren. Zu ihnen gehörten Mannschaften aus Herdecke, Pelkum, Solingen, Hombruch oder Vorgebirge, einem Landstrich zwischen Köln und Bonn. Alle waren gekommen, um am Jugendturnier des Sportvereines Westfalia Leer teilzunehmen.
Dieses Turnier, das zum 26. Male durchgeführt wird, hat mittlerweile einen hohen Stellenwert. Die Schüler von Dortmund Dorstfeld bekommen aus diesem Anlass sogar schulfrei und waren auch diejenigen, die am Freitag als erste eintrafen. Der Verein hat bisher an allen Turnieren teilgenommen. Gleiches gilt für "Otti-Botti", den Mannschaften von Ottmarsbocholt. Inge Kellers Hinkers erlebte bei einem Besuch in dieser Stadt, dass sie auf dieses Turnier angesprochen wurde.
Eine logistische und organisatorische Meisterleistung verbrachten die Organisatoren von Westfalia Leer, denn schließlich mussten insgesamt 600 Personen beköstigt werden und die Spielpaarungen für 36 Mannschaften erstellt und abgewickelt werden. Allein 2000 Brötchen mussten zum Frühstück, das in der Gaststätte Vissing/Wegmann eingenommen wurde, bereitgestellt werden. Hauptorganisator Dietmar Sundorf konnte sich auf sein aus Vorjahren bewährtes Team verlassen, es wurde durch die komplette erste Fußballmannschaft verstärkt.
Drei Spielfelder waren auf dem Hauptplatz abgegrenzt auf denen die jungen Kicker um die notwendigen Punkte für das Siegertreppchen kämpften. Sie wurden von den Betreuern und den Eltern angefeuert, Trommeln und Pauken waren im Einsatz. Trotz des großen Einsatzes hatten die Schiedsrichter keine Mühe, die Spiele über die Runden zu bringen.
Bei den D-Jugendlichen hatte beim Turnier 1 die Mannschaft von VfB Waltrop II die Nase vorn, beim Turnier 2 die JSG St. Arnold/Hauenhorst. Bei den E-Jugendlichen siegte die Mannschaft von Fortuna Gronau, die Heimmannschaft der Spielgemeinschaft Leer/Horstmar wurde Dritter. Aus Brakel kam die Siegermannschaft der F-Jugendlichen.
Westfalia Vorsitzender Michael Denkler übergab Pokale und Urkunden an alle Mannschaften. Er erntete von allen teilnehmenden Vereinen ein großes Lob für die tadellose Durchführung des Mammutturniers. "Wir kommen im nächsten Jahr bestimmt wieder" war allenthalben zu hören.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 30. Mai 2023
Jugendturnier findet am kommenden Wochenende statt
Das Kleinfeldrasenturnier des SV Westfalia Leer findet vom 2. bis zum 4. Juni statt. Es wird seit 1995 regelmäßig ausgetragen, nur unterbrochen wegen Sturm oder Corona. Von Anfang an ist Eintracht Dorstfeld, damals noch als Karlsglück Dorstfeld dabei, aber auch BW Ottmarbocholt kommt seit weit über zehn Jahren regelmäßig für das Kleinfeldrasenturnier nach Leer. Neben den altbekannten Vereinen sind aber mit den Dortmunder-Löwen-Brackel, dem FC Zetel, dem TSG Herdecke, TSV Solingen, DJK Röder und dem FC Altenbochum viele neue Vereine im Leerbach-Stadion vertreten. Auch der Borghorster FC ist mit einer F-Juniorenmannschaft am Start.
Insgesamt 35 Mannschaften aus 25 Vereinen nehmen an dem Turnier teil. Dabei haben sich ca. 600 Übernachtungsgäste angesagt. Die Kinder können sich also beinahe über eine 1:1 Betreuung freuen. Damit auch alles reibungslos abläuft, wird sich wieder das eingespielte Team um Norbert Hüsing um den Pommes- und Bratwurststand kümmern, Werner Wissing und sein Team haben sich um die Organisation des Frühstücks gekümmert, das wieder im Saal der Gaststätte Vissing stattfindet. Die Cafeterie liegt wieder in den bewährten Händen von Andreas und Brigitte Schulte. Um die Organisation der Schiedsrichter, die wieder von den Alten Herren, den Seniorenmannschaften und den Schiedsrichtern gestellt werden, hat sich Jochen Laschke gekümmert. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Reinhard Eissing und Timo Hüsing.
Als Rahmenprogramm nach den Turnierspielen findet ein Betreuerturnier sowie ein Stationsspiel, geplant von Jugendobmann Christian Kreimer, statt. Während des gesamten Turnieres stellt die Volksbank eine Hüpfburg zur Verfügung, um den Kindern einen Ausgleich zu den anstrengenden Turnierspielen zu geben. Erstmals voll mit eingeplant sind auch die Duschräume des Tennisgebäudes des SV Westfalia, um dem immer größer werdenden Anteil der Mädchen gerecht zu werden. Fehlende personelle Ressourcen werden in diesem Jahr durch den Einsatz des ersten Vorsitzenden Michael Denkler ausgeglichen, so dass fast der gesamte Verein im Einsatz ist.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 30. Mai 2023
Drei Westfalia-Akteure nehmen Abschied
Es waren emotionale Augenblicke, als sich im Rahmen des Stadionfestes drei Aktive des Sportvereines Westfalia Leer verabschiedeten. Vor zahlreichen Zuschauern sagten Trainer Thomas Overesch, Matthias Hölscher und Andreas Overkamp vom laufenden Spielbetrieb ade.
Insgesamt sieben Jahre war der jetzt 40jährige Thomas Overesch an vorderster Front im Einsatz. "Es war eine schöne Zeit", blickt er zurück und erinnert sich insbesondere an die Derbys gegen TuS Germania Horstmar und Matellia Metelen. "Die Westfalia ist wie eine große Familie", hatte er viel Lob für den Dorfverein parat und nannte dabei insbesondere das harmonische Miteinander im Vorstand aber auch im Gesamtverein und nicht zuletzt die Zuschauer, die die Mannschaft immer wieder aufpeitschten. Es sei schon bemerkenswert, dass alle Spieler aus dem Ort kommen. "Ich brauche definitiv eine Pause um mehr Zeit für die Familie zu haben", nannte er den Grund für den Rücktritt. Das meine er ernst, habe Angebote anderer Vereine ausgeschlagen.
Mit 37 Jahren tritt Matthias Hölscher von der Bühne. Der defensive Spieler ist ein Urgestein der Westfalia und spielte bereits seit der E-Jugend für seinen Dorfverein. Auch bei ihm sind familiäre und berufliche Gründe ausschlaggebend. Die erste Garnitur von Westfalia wird zukünftig auch ohne ihren 37 Jahre alten Betreuer Andreas Overkamp auskommen müssen. Seit dem sechsten Lebensjahr spielte er für die Westfalia und übernahm vor vier Jahren die Aufgaben des Mannschaftsbetreuers. Er wird zukünftig bei den Alten Herren von Westfalia Leer kicken.
Viele Worte des Lobes hatte SV-Geschäftsführer Jochen Laschke für die scheidenden Akteure übrig. Sie seien mit ein Garant für die erfolgreichen Jahre gewesen, betonte er ausdrücklich und überreichte Gutscheine des Hauptvereines für verschiedene Aktivitäten. Auch die erste Fußballmannschaft ließ sich nicht lumpen und übergab Trainer Overesch und Spieler Hölscher ein Trikot mit den Unterschriften aller Spieler. Andreas Overkamp erhielt eine Feuerschale mit eingraviertem Vereinsnamen.
Bei Freibier bis zum Abwinken freute man sich bei herrlichem Sonnenschein auch über das Erreichen des Fairnesspokales. Vereinswirtin Andrea Selker hatte für die erste und zweite Herrenmannschaft sowie für die Damenmannschaften Essengutscheine parat.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 29. Mai 2023
Westfalia gewinnt auch das letzte Saisonspiel
Mit einem 3:1-Erfolg gegen die Reserve vom Borghorster FC hat die Mannschaft heute dem scheidenden Trainer Thomas Overesch einen würdigen Abschied bereitet. Nach erfolgreichen sieben Jahren gibt der beliebte Coach das Zepter an seinen Nachfolger Noel Lütke-Harmölle weiter. Ferner waren heute Andreas Overkamp als Betreuer und Matthias Hölscher als Spieler letztmals für die Mannschaft aktiv.
Die Heimelf ging nach 35 Minuten in Führung. Einen langen Ball von Keeper Michael Denkler leitete Erik Schulte zum besser positionierten Max Joormann weiter, der per Heber Jannik Anselmi überwand. Kurz vor der Pause setzte sich Erik Schulte gegen mehrere Gästeakteure durch, wieder leitete er auf Max Joormann weiter, der zum 2:0 traf (44.). In der 2. Hälfte drückte der Gast auf den Anschlusstreffer, der in der 69. Spielminute auch tatsächlich gelang. Goalgetter Julian Bauland war der Torschütze. Die Borghorster rochen anschließend Lunte. Sie brauchten den einen Punkt, um ganz sicher in der Liga zu bleiben. In der Nachspielzeit rückte Keeper Jannik Anselmi bei einem Standard sogar nach vorn. Dies nutzte die Westfalia durch Matthias Meis zum 3:1-Endstand (90.+3).
Im Schlusstableau belegt die Westfalia einen guten 8. Platz mit 51 Punkten. Erwähnenswert ist noch, dass die Westfalia die fairste Mannschaft in der Kreisliga A ist und den Fairnesspokal gewann.
Für die Gäste geht es am Donnerstag in der Abstiegsrelegation weiter. Die Mannschaften vom SV Borussia Emsdetten II, FSV Ochtrup II, TuS St. Arnold und eben die Borghorster ermitteln in diesem Umfang in einer noch nie dagewesenen Abstiegsrelegation neben dem SC Reckenfeld, SuS Neuenkirchen III und Skiclub Nordwest Rheine den 4. Absteiger.
Leer: Denkler - Hüsing, Bödding, J. Schulte, Iger - Selker (81. D. Thiemann), Rottmann (86. Krawczyk), Hölscher (74. Luca Raus), Becker - E. Schulte (74. Meis), Joormann (90.+1 Laschke)
Borghorst II: Anselmi - Reiß, Knüver, Westhoff, Gedenk - A. Groll, Köster (79. Dirkes), D. Groll (62. Wessels), Fischer (28. Elling) - Bauland, Scharlau
Tore: 1:0 Joormann (35.), 2:0 Joormann (44.), 2:1 Bauland (69.), 3:1 Meis (90.+3)
Gelbe Karten: Rottmann (71.), D. Thiemann (88.) - Köster (67.), Scharlau (90.+1)
Schiedsrichter: Philipp Romahn (SV Mesum) hatte die Partie jederzeit im Griff.
Hauptplatz
Nebenplatz
Folgt uns jetzt auch auf Instagram
Meisterschaft

SG Horstmar/Leer

ASC Schöppingen (F) abgesagt

SV Westfalia Leer II

Fortuna Emsdetten III abgesagt

SV Westfalia Leer

Fortuna Emsdetten abgesagt

SV Germania Hauenhorst II (F)

SG Horstmar/Leer -:-
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle Frauen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 26
Gestern 303
Woche 717
Monat 26
Insgesamt 109320