- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 07. Mai 2023
Neuer Zaun wird in Eigenleistung errichtet
Der Zaun am oberen Sportplatz in Leer ist in die Jahre gekommen und teilweise arg beschädigt. Er stellte eine Gefahr für alle Vorbeikommenden dar. Die Arbeitstruppe des Sportvereines Westfalia Leer ließ sich nicht lange bitten und machte sich an die Arbeit für die Errichtung einer neuen Anlage. Zunächst war es nach den Abrissarbeiten erforderlich, ein Fundament für den insgesamt 84 Meter langen Zaun zu schaffen. Dieser ist dann zwischen vier und sechs Metern hoch. Der Beton muss jetzt aushärten, bevor es am kommenden Wochenende mit den Arbeiten weiter geht. Die Zaunarbeiten werden ehrenamtlich durchgeführt, die Materialkosten übernimmt die Stadt Horstmar. Die Organisation der Arbeiten liegt bei Andreas Schulte.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 05. Mai 2023
Saisoneröffnungsturnier am Leerbach
Bei sehr guter Beteiligung fand jetzt auf der Tennisanlage am Leerbach der Saisoneröffnungsturnier statt. Gespielt wurden jeweils Doppel. Als Sieger gingen Tim Dauwe und Pascal Hesse aus dem Turnier hervor. Auf dem zweiten Platz landeten Guido Müller und Jochen Lindenbaum, gefolgt von Berthold Rehring und Jonte Schubert.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 02. Mai 2023
Remis zwischen Horstmar/Leer und Altenberge
In einem kampfbetonten Match, in dem sich beide Seiten nichts schenkten, gab es keinen Sieger. Dass das Ergebnis in Ordnung ging, darüber waren sich im Nachhinein beide Trainer einig. SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff sah seine Elf im ersten Abschnitt als stärker an. Maike Kreimer unterstrich das mit dem 1:0 – einem satten Schuss in die kurze Ecke (8.). Die zweite Hälfte gehörte dem TuS. Für den Ausgleich zeigte Sophia Holst verantwortlich: Mit einer Volleyabnahme aus 16 Metern erzielte sie das 1:1 (56.). "Wir haben lange nicht mehr so anständig Fußball gespielt wie heute", resümierte Altenberges Trainer Hennes Jerzinowski nach der aus seiner Sicht intensiv und in Phasen emotional geführten Begegnung.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 01. Mai 2023
Westfalia muss sich mit Remis begnügen
Am gestrigen Sonntag konnte die Westfalia aus Leer in Sachen Klassenerhalt alles klar machen. Ein Dreier und auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt wären ausgeräumt gewesen. Doch am Schluss stand trotz zahlreicher Chancen nur ein 1:1 zu Buche. Die Westfalia braucht aus den letzten vier Partien nur einen einzigen Zähler, um auch im nächsten Jahr ganz sicher weiterhin A-Ligist zu sein.
Die Heimelf kam gut in die Partie. Bereits nach sechs Spielminuten hatte Erik Schulte nach guter Vorarbeit von Timo Hüsing das eigentlich sichere 1:0 auf dem Fuß. Doch Simon Jaspers klärte auf der Linie. Sechs Minuten später sah Matthias Meis den besser postierten Tom Becker, der zur Führung einschob (12.). "Danach haben wir Chancenwucher betrieben" so Trainer Thomas Overesch nach dem Spiel. So hatte Erik Schulte, der am gegnerischen Keeper Jan-Simon Hermes scheiterte (24.), Jannik Arning, dessen Schuss zur Ecke abgewehrt wurde (32.) sowie Tom Becker und Erik Schulte, die beide kurz nacheinander die Latte trafen (36./38.) beste Möglichkeiten das Resultat zur Pause höher zu gestalten. Die einzige Möglichkeit der Gäste hatte Jan Brüning kurz vor der Pause (41.).
Nachdem die erste Möglichkeit durch Erik Schulte knapp neben dem Kasten landete (48.), lief auf der anderen Seite der Konter. Kai Sandmann wurde steil geschickt, seine Hereingabe in die Mitte verwertete der mitgelaufene Chris Haking und der bisherige Spielverlauf war komplett auf den Kopf gestellt - 1:1 (49.). Die Gäste wurden jetzt stärker, die Chancen besaßen aber zumeist die Leerschen. Jannik Arning’s Kopfball war allerdings sichere Beute von Jan-Simon Hermes (49.). In der 63. Minute war erneut Jannik Arning der Absender, doch wieder war bei Jan-Simon Hermes Endstation (63.). In der 79. Spielminute musste auch mal Michael Denkler bei einem Schuss des eingewechselten Romeo Kabutey eingreifen. Die letzten zehn Minuten verliefen ereignisarm, erst die Schlussminute sollte dann noch einmal Spannung versprechen. Die Leerer brachten den Ball gut in den Strafraum, der Ball flipperte anschließend durch den 16er und irgendwann lag er in den Händen von Jan-Simon Herrmes. Das war die letzte Chance. Denn genau nach 90 Minuten trotz einiger Wechsel und Verletzungspausen pfiff der Unparteiische Niklas-Tom Schwabedissen zur Verwunderung aller die Partie ab.
Am kommenden Sonntag ist die Westfalia bei den Sportfreunden aus Gellendorf zu Gast. Anstoß im dortigen Sportpark ist um 15 Uhr.
Westfalia: Denkler - Hüsing, Bödding, J. Schulte, Iger - Becker, Lennard Raus (66. Joormann), Rottmann (87. Luca Raus), E. Schulte - Meis (66. Selker), Arning
Skiclub: Hermes - Brüning, Jaspers, Heckmann, Gedicke - Berges (77. Kabutey), Möller, G. Sandmann, Haking - K. Sandmann, Löcke (87. Rupprecht)
Tore: 1:0 Becker (12.), 1:1 Haking (49.)
Gelbe Karten: Becker (86.) - Heckmann (37.)
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 01. Mai 2023
Einweihung der neuen Terrasse
Ein Höhepunkt beim Eröffnungsturnier der Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer war die Einweihung der neuen Terrassenüberdachung mit gleichzeitigem Austausch des Bodenbelages auf der Terrasse sowie der neuen Bepflanzung und nicht zuletzt die Renovierung des dritten Tennisplatzes. "Es ist super geworden", stellte Bürgermeister Robert Wenking fest und lobte das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten. Die von der Stadt zur Verfügung gestellten Mittel für die Beschaffung des Materials seien sinnvoll eingesetzt worden. Festgestellt hatte er auch, dass die Fachschaft Tennis im Aufwind ist und durch einen jüngeren Vorstand gut gemanagt wird. Michael Denkler, der Vorsitzende des Gesamtvereines, unterstrich das gute Miteinander zwischen den Fachschaften Tennis und Fußball.
Groß war die Liste mit den Namen derer, die Fachschaftsvorsitzender Guido Müller bei seinen Dankesworten erwähnte. Es war zunächst Nick Rottmann, der die Terrassenerneuerung mitsamt Bepflanzung mit seiner Erfahrung aus dem Gala-Bau unermüdlich und unentgeltlich begleitete. Die Fa. Stefan Kappelhoff stellte kostenlos Maschinen und Geräte zur Verfügung, der Landwirt Berthold Tenkmann unterstützte mit Trecker und Anhänger. Die Firma MTK Holzbau und Lohnabbund in Leer war der perfekte Partner in Planung und Umsetzung. Der Dank galt hier Frank Müller, Julian Krawczyk, Maurice Telgmann und Jens Kestermann vom Team.
Guido Müller bedankte sich aber auch bei den vielen fleißigen Helfern, die zahlreiche Arbeitsstunden leisteten, um die Terrasse in Eigenleistung erneuern zu können. Dabei erwähnte er auch eine Spende der heimischen Volksbank in Höhe von 1.500 € für die Bepflanzung der Terrasse. Diese werde demnächst dank der Planung von Nick Rottmann in den rot weißen Farben des Sportvereines blühen. Zur Verschönerung der Anlage hatte kurzfristig Andreas Schulte beigetragen, als er die seit geraumer Zeit überfällige Beseitigung der roten Asche aus der Überholung der Plätze organisierte.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 27. April 2023
Start der Freiluftsaison
Bei der Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer wird die Freiluftsaison mit einem Turnier eröffnet. Die Spiele beginnen am Sonntag (30. April) um 13 Uhr. Ab 18 Uhr findet die offizielle Einweihung der neuen Terrassenüberdachung statt.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Fotos)
- Veröffentlicht: 24. April 2023
Vertrauensvoll und verlässlich
Rappelvoll war der Saal der Gaststätte Selker, als der Vorsitzende Michael Denkler die Jahreshauptversammlung des Sportvereines Westfalia Leer eröffnet. Im Laufe des Abends präsentierte sich der Verein als große harmonische Familie, in der alle Altersgruppen ein sportliches Angebot finden.
Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder gehörte zu den Höhepunkten der Versammlung. Michael Denkler wertete den guten Besuch der Versammlung als Zeichen dafür, dass der Verein lebe. Er zählt mittlerweile 777 Mitglieder, davon sind 338 weiblich und 439 männlich. Insgesamt 195 sind unter 18 Jahren. Dominierend sind die Fußballer und die Fachschaft Tennis.
Gut gemacht waren die Präsentationen der einzelnen Fachschaften, visuell unterstützt durch Filme und Fotos. Bei den Berichten der einzelnen Fachschaften wurden die Aktivitäten deutlich. Die Palette reichte vom Kinderturnen bis zu den Alten Herren der Fußballabteilung. Eine Radfahrgruppe überquerte im vergangenen Jahr sogar die Alpen.
Besonders stolz ist man auf die acht Schiedsrichter des Vereines. Damit habe man das Soll von zwei deutlich überschritten. Kassierer Reinhard Eissing bewirtschaftet einen sechsstelligen Etat. Er hat es geschafft, dass sich Einnahmen und Ausgaben im Jahre 2022 ausglichen. Seine Wiederwahl erfolgte genauso einstimmig wie die des ersten Vorsitzenden Michael Denkler, für den der Verein eine Herzenssache ist, und des zweiten Geschäftsführers Stefan Over.
"Ihr schafft mit Eurer Arbeit das Klima, das der Verein braucht", lobte der stellvertretende Bürgermeister Ludger Hummert die Aktivitäten der Westfalia. Das Vereinsleben funktioniere nur, weil sich in allen Fachschaften viele einsetzten. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Horstmar, die von Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt sei.
Stehende Ovationen gab es für den Ehrenvorsitzenden Bernhard Horstmann für seine 75jährige Mitgliedschaft im Verein. In seiner Laudatio hob Ralf Hölscheidt die Verdienste des Jubilars um den Sportverein hervor. Er sei als elfjähriger Junge dem Verein beigetreten. Bis zum Jahre 1986 sei er aktiver Spieler gewesen. Insgesamt 31 Jahre stand er als Vorsitzender an der Spitze des Vereines und setzte sich für den Bau der Turnhalle, die Erweiterung des Sportgeländes und Fertigstellung von zwei Tennisplätzen und der Flutlichtanlage ein.
Hölscheidt fasste zusammen: "Dank Deiner sozialen Einstellung und deiner Auffassung von Vereinsarbeit hast Du für den Verein und auch für Leer einen wahnsinnigen Beitrag geleistet." Franz Neugebauer erinnerte an die Liebe von Bernhard Horstmann zum Revierclub Schalke 04, dem er seit 55 Jahren angehört. Überraschend für alle gratulierte dem Jubilar mit einem Videoclip aus der Arena der Schalker Stammtorwart Ralf Fährmann.
60 Jahre gehört auch Josef Denkler dem Verein an und hat während dieser Zeit als Kassierer und Geschäftsführer sowie Vorsitzender der Fachschaft Tennis den Verein mitgeprägt. Zu den Personen mit 60jähriger Vereinsmitgliedschaft zählte auch Bruno Rehaag. Ein halbes Jahrhundert gehört Erwin Dreckmann der Westfalia an. Vierzig Jahre sind im Verein Michael Raue und Michael Löbbering. Auf 25 Jahre blicken Alina Ahlers, Frank Hölscher und Hannes Stix zurück.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 24. April 2023
Aluminium statt Tore
Sage und schreibe vier Mal traf die Westfalia aus Leer gestern im Spiel bei Fortuna Emsdetten Pfosten oder Latte. Da die Jutestädter dagegen aber zwei Mal das Leder im Gehäuse unterbringen konnten, ging die Partie mit 2:0 an die Fortunen.
Bereits in der 4. Minute traf Timo Selker den Pfosten. Ansonsten ging aber die erste Viertelstunde an die Heimelf. Fabio da Costa Pereira behauptete unter Bedrängnis den Ball und prüfte in der 9. Minute Igor Levchenko aus kurzer Distanz. Nach 15 Minuten traf der Goalgetter nach einer schönen Kombination, doch der Unparteiische erkannte den Treffer wegen angeblichem Abseits nicht an. Da hatten die Gäste ein wenig Glück. Diese kamen aber anschließend besser in die Partie und waren jetzt dem Führungstreffer sogar näher. Die beste Chance besaß Jonas Schulte nach 23 Spielminuten, er zielte aber freistehend leider zu hoch. Erik Schulte traf aus spitzem Winkel die Latte (28.), zwei Minuten später zielte er knapp drüber (30.).
Die 2. Halbzeit war gerade eine Zeigerumdrehung alt, als Michel Bröker nach Vorlage von Fabio Bras da Costa zum 1:0 traf (47.). Die Fortuna legte sieben Minuten später nach und erhöhte auf 2:0. Zunächst hatte Igor Levchenko einen Schuss von Fabio da Costa Perreira gut pariert, den Ball konnten die Leerer aber anschließend nur unzureichend klären, Fabio Bras da Costa bedankte sich (54.). Robin Brüning (56.) und Fabio da Costa Pereira (57.) hatten weitere Einschussmöglichkeiten. Die Gäste bekamen zwischen der 46. und 60. Spielminute keinen Fuß auf die Erde. Erst danach konnten sie sich aus der Umklammerung lösen und kamen wie in der 1. Halbzeit zu guten Chancen. Doch entweder klärte ein Fortune auf der Linie (68.) oder der Pfosten stand im Weg (72. und 83. Minute). In der Schlussminute gab es für die Heimelf noch einen unberechtigten Strafstoß. Fabio da Costa Pereira scheiterte aber am Leerer Schlussmann (90.+4).
Am kommenden Sonntag steht ein Heimspiel an. Um 15 Uhr ist der Skiclub Nordwest Rheine zu Gast.
Fortuna: Feld - Thalmann (78. Igbinovia), Schmitz, Schwegmann, Bruns - Bröker (76. Bücker), Hugo (71. Karakaya), Kritsch, Bras da Costa - da Costa Pereira, Brüning (67. Pott)
Westfalia: Levchenko - Hüsing, Bödding, J. Schulte, D. Thiemann (78. Becker) - Selker (87. Joormann), Lennard Raus (67. Luca Raus), Rottmann, E. Schulte - Arning, Meis
Tore: 1:0 Bröker (47.), 2:0 Bras da Costa (54.)
Gelbe Karten: Bruns (43.), Kritsch (67.) - Selker (34.), Bödding (49.)
Bes. Vorkommnis: da Costa Pereira scheitert mit Foulelfmeter an Igor Levchenko (90.+4)
Schiedsrichter: Benjamin de Boer (DJK SV Mauritz)
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel
- Veröffentlicht: 24. April 2023
SG kassiert 1:2-Niederlage bei der SG Holtwick/Legden
"Fußball ist nun mal ein Ergebnissport", kommentierte SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff die aus seiner Sicht überflüssige Niederlage. Von zwei langen Bällen ließ sich seine Defensive aushebeln und kassierte aus diesen Situationen die beiden Gegentreffer durch Pia Horstmöller (59.) und Jule Wortmann (87.). Selber schaffte es die SG nur einmal in die Statistik, als Mona Nefigmann nach einem Standard erfolgreich war (72.). "Den Ball hat sie wirklich elegant in die lange Ecke geköpft", lobte Schulze Schwarthoff. Ansonsten klagte der Übungsleiter über eine schwache Chancenverwertung, die seiner Elf mögliche Punkte kostete.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 24. April 2023
Freude an der Bewegung geweckt
KIBAZ oder Kinderbewegungsabzeichen heißt eine Aktion, die alle zwei Jahre von den Kindergärten in Horstmar und Leer in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen TuS Germania Horstmar und Westfalia Leer durchgeführt wird. Dazu wird im Wechsel in die Turnhallen nach Horstmar oder Leer eingeladen, in diesem Jahr traf man sich in der Turnhalle am Drostenkämpchen im größeren Stadtteil. Sinn und Zweck dieser Aktion ist es, den Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln.
"Wir hatten über einhundert Meldungen", gibt Melanie Brüggemann, die Leiterin der Kita in der Grollenburg bekannt. Zehn Stationen waren für alle kindlichen Entwicklungsbereiche der Kinder zwischen drei und sechs Jahren aufgebaut. Dazu gehörten ein Hindernislauf, der Mutsprung von der Kletterwand oder verschiedene Ballspiele.
"Alle Kinder konnten am Ende stolz sein, allein etwas tolles geschafft zu haben und nahmen stolz eine Urkunde entgegen", blickt Miriam Wickenbrock zurück. Ihre Freude hatten auch die Eltern und Großeltern der Kinder, die recht zahlreich erschienen waren. Die Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und den Kitas habe hervorragend geklappt. Man lege auf die gemeinsamen Aktionen auch im sportlichen Bereich großen Wert betonen alle Verantwortlichen.
Hauptplatz
Nebenplatz
Folgt uns jetzt auch auf Instagram
Meisterschaft

SG Horstmar/Leer

ASC Schöppingen (F) abgesagt

SV Westfalia Leer II

Fortuna Emsdetten III abgesagt

SV Westfalia Leer

Fortuna Emsdetten abgesagt

SV Germania Hauenhorst II (F)

SG Horstmar/Leer -:-
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle Frauen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 31
Gestern 303
Woche 722
Monat 31
Insgesamt 109325