In der Höhe überraschend strafte die SG den Tabellennachbarn aus Esch ab. Maike Kreimer (3), Anna Isfort sowie Sandra Thiemann mit jeweils einem Doppelpack und Jette Hinkers schossen den Kantersieg heraus. Für Sarah Rodine war es das letzte Heimspiel, daher hatten sich alle auf die Fahne geschrieben, der langjährigen Leistungsträgerin einen spektakulären Abschied zu bescheren. Das gelang zu 100 Prozent. Für Trainer Stefan Schulze Schwarthoff war klar, warum es so rund lief. "Die Ansprache hat heute mal Michael Denkler gehalten. Er hat wohl voll den Nerv der Mädels getroffen. Das kommt dabei raus, wenn man den Co machen lässt."
Featured
Super User
Herren Ü30 siegreich
Einen Sieg und zwei Niederlagen verzeichneten die Tennisteams vom SV Westfalia Leer am vergangenen Wochenende. Die Herren Ü30 konnte im zweiten Spiel den ersten Sieg einfahren. Beim TSV Ladbergen gab es einen 4:2-Erfolg. Nach den Einzeln stand es nach Zweisatzsiegen von Andreas Companie und Henning Höseler 2:2. Die beiden abschließenden Doppel Kleinehollenhorst/Companie sowie Berger/Höseler gingen jeweils in zwei Sätzen an die Gäste, so dass der erste Erfolg zu Buche stand. Die Ü40 konnte an die Leistung vom ersten Spiel nicht anknüpfen und verlor ihr 2. Spiel gegen den Skiclub Nordwest Rheine mit 2:4. Martin Klumps konnte im Einzel und im Doppel an der Seite von Tobias Riemer punkten. Die 2. Hobby-Herren konnten sich in ihrem 2. Spiel steigern und mussten sich dem SV Schwarz-Weiß Esch auswärts "nur" mit 2:4 geschlagen geben. Christoph Arning und Berthold Rehring sorgten für die beiden Punkte in den Einzeln.
Featured
Westfälische Nachrichten
SG siegt auswärts mit 3:1
Die Partie Wessum II gegen Horstmar/Leer wurde nur mit neun gegen neun Spielerinnen ausgetragen, weil "Wessum zu wenige Spielerinnen hatte", berichtete SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff. Der Start in die Begegnung indes sei gut gewesen, denn Maike Kreimer, die drei Tore erzielte, schoss bereits in Minute eins nach einem Pass von Sarah Rodine zum 1:0 ein. Ein Foulelfmeter in der siebten Minute, den Schulze Schwarthoff als Stolperer bezeichnete, bescherte Wessum den Ausgleich. Nach Doppelpass mit Anna Isfort markierte Kreimer mit einem Flachschuss aus 16 Metern das 2:1 (28.), mit dem die Seiten gewechselt wurden. Danach dauerte es bis zur 90. Minute, ehe Kreimer nach Zuspiel von Anke Markmann den 3:1-Endstand herstellte. "Wir hätten schon früher alles klarmachen können, aber es wurden zu viele gute Möglichkeiten ausgelassen", beklagte Schulze Schwarthoff.
Featured
Stefan Over
Treffer von Matthias Meis reicht nicht
Im vorletzten Heimspiel traf die heimische Westfalia am Freitagabend auf die Matellia aus Metelen. Das Hinspiel ging klar und verdient mit 4:0 an die Kicker aus der Vechtegemeinde. Die Overesch-Truppe wollte sich einerseits für diese Niederlage revanchieren und andererseits den Zuschauern ein gutes und ansehnliches Spiel zeigen. Beides gelang den Leerern. Zwar mussten sie sich letztlich mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben, doch sie zeigten vor allem in den ersten 45 Minuten zu was die Truppe trotz einigen Ausfällen zu leisten im Stande ist.
Die Partie fing mit einem Paukenschlag an. Bereits in der 6. Minute zeigte der Unparteiische Louis Wegmann nach einem Foul von Fabian Langehaneberg an Matthias Meis auf den Punkt. Doch Timo Selker schoss zu unplatziert und Sven Tolksdorf konnte parieren. Das war bereits der 4. Strafstoß (insgesamt 9), den die Westfalia in dieser Saison nicht verwandeln konnte. Doch die Heimelf ließ sich dadurch nicht beirren und machte einfach weiter. Sie kamen in der Folge zu zwei sehr guten Chancen einerseits durch Tom Becker, der im Eins-gegen-Eins an Sven Tolksdorf scheiterte (18.) und durch Timo Selker mit einer Doppelchance. Aber auch aus dieser Situation ging der gute Metelener Keeper als Sieger hervor (26.).
Dass Gästetrainer Thomas Dauwe mit der Leistung seiner Truppe in der 1. Halbzeit nicht einverstanden war, zeigte sich in drei Wechseln zu Beginn der 2. Halbzeit. Die Gäste wachten jetzt auf und machten mehr für das Spiel. Justus Kottig hatte nach einer Stunde zwei gute Möglichkeiten, die er aber beide liegen ließ (59./62.). Nach 67 Minuten kam Jannik Arning für Luca Raus und führte sich eine Minute später bereits gut ein. Er erlief einen Steilpass, scheiterte jedoch unter Druck ebenfalls an Sven Tolksdorf (68.). Sein Sturmkollege Matthias Meis machte es 10 Minuten vor Schluss besser. Einen Pass in die Spitze spitzelte er am Keeper vorbei, einen Metelener Abwehrspieler ließ er ins Leere laufen und traf zur viel umjubelten Führung (80.). Vier Minuten nach dem Führungstor scheiterte der Torschütze dieses Mal am Keeper (84.). Kurz vor Toreschluss gab es dann nochmals Eckstoß für die Gäste, den der eingewechselten Lennart van de Velde per Kopf zum 1:1 verwertete (90.+2).
Bereits am Donnerstagabend tritt die Westfalia beim TuS St. Arnold an. Anstoß ist um 19:30 Uhr im Sepp-Herberger-Stadion.
Metelen: Tolksdorf - Thole (46. Maletz), Laumann, Langehaneberg (46. Brüning), S. Feldhues - Prantler, Smith (46. Van de Velde), T. Wähning, D. Wähning - Viefhues, Kottig (78. Ernsting)
Tore: 1:0 Meis (80.), 1:1 van de Velde (90.+2)
Gelbe Karten: J. Schulte (51.) - Langehaneberg (6.), T. Wähning (14.), Brüning (80.)
Schiedsrichter: Louis Wegmann (Fortuna Emsdetten)
Featured
Stefan Over
Westfalia durchbricht Niederlagenserie
Die Reserve von Borussia Emsdetten scheint den Leerern in dieser Saison zu liegen. Nach dem klaren 5:0-Hinspielsieg konnten sie auch das Rückspiel trotz zahlreicher Ausfälle vor allem in der Offensive mit 3:0 für sich entscheiden. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie konnten die Overesch-Schützlinge wieder drei Punkte feiern.
Bereits in den ersten 30 Minuten sorgten die Gäste für klare Verhältnisse. Max Joormann schlug nach Vorlage von Matthias Meis zum ersten Mal zu (13.). Zwei Minuten später gab es nach einem Foul an Luca Raus Strafstoß, den Max Joormann allerdings an den Außenpfosten setzte (15.). Die zweite Chance ergab sich bereits sechs Minuten später. Dieses Mal wurde Max Joormann im Strafraum gelegt, Timo Selker trat an und verwandelte sicher (21.). Tom Becker veredelte drei Minuten später einen Traumangriff über mehrere Stationen zum 0:3 (24.). Die Borussen kamen erst kurz vor dem Pausentee zu zwei guten Möglichkeiten (38./39.).
Die Gäste zogen sich in der 2. Hälfte dank des beruhigenden Vorsprungs ein wenig zurück und lauerten auf Konter. Matthias Meis konnte diese zweimal nicht nutzen (52./62.). Dazwischen trafen die Emsdettener nach einem Missverständnis in der Leerer Abwehr den Pfosten (53.). Zehn Minuten vor Schluss konnte sich Keeper Michael Denkler nach einer Ecke nochmals auszeichnen und hielt die Null fest.
Borussia II: Fontein - Schoppe, Wolf, Schnieders (46. L. Hermeling), Ahmann (81. Beckschulte) - T. Zollfrank (77. Miyela), Pereira Ferreira (58. Dirting), Uhlenbrock, L. Zollfrank - Tiekötter, da Costa
Schiedsrichter: Niklas-Tom Schwabedissen (FC Eintracht Rheine) zeigte sich trotz seines jungen Alters bereits sehr abgeklärt und bot eine gute Leistung.
Featured
Stefan Over
Start der Sommersaison
Am vergangenen Wochenende standen die ersten Matches der Sommersaison an. Diese verliefen für die Tennisteams des SV Westfalia Leer sehr unterschiedlich. Die neu gegründete Herren Ü40 feierte einen 5:1-Sieg gegen den TC GW Ahaus 2. Nur Martin Klumps musste sich seinem Gegner im Einzel geschlagen geben. Die Herren Ü30 sah dagegen in der Bezirksklasse beim Sportverein Greven beim 0:6 kein Land. Johannes Kleinehollenhorst holte im Spitzeneinzel zumindest einen Satz, alle anderen Spiele gingen mit 0:2-Sätzen verloren. Lehrgeld musste die ebenfalls neu gegründete 2. Hobbymannschaft bei ihrem ersten Einsatz zahlen. Mit 0:6 kamen sie beim TuS Lotte unter die Räder. Einen Punkt sicherten sich dagegen die Hobby-Damen beim 2:2 gegen den SC Sprakel und konnten somit zumindest einen Teilerfolg feiern.
Featured
Günter Saborowski (WN)
SG trotzt Tabellenführer Unentschieden ab
1:1 trennten sich die SG Horstmar/Leer von der Spielvereinigung Langenhorst-Welbergen. Beinahe 70 Minuten lang schenkten sich beide Mannschaften nichts und führten ein lauf- und körperlich intensives Spiel, in dem Anna Isfort in Durchgang eins die Führung für die Gastgeberinnen auf dem Stiefel hatte. SG-Torfrau Sandra Thiemann hatte zudem einen guten Tag und verhinderte mehrfach ein Erfolgserlebnis des Tabellenführers. Dann aber kam Corinna Rüschoff doch einmal erfolgreich durch und markierte nach einen Konter im Nachschuss gegen Sandra Thiemann das 1:0 (67.). "Danach hätten wir das 2:0 und 3:0 machen können", ärgerte sich Langenhorsts Trainer Marc Betghe über einige ausgelassene Torchancen von Wenke Löcker, Verena Struck und Rüschoff. Die Folge: Die Frauen der Horstmarer Spielgemeinschaft glichen durch Maike Kreimer, die selbst gefoult worden war, per Elfmeter aus (80.). "Der Elfer war ein Geschenk", urteilte Betghe, der Punktgewinn für Horstmar sei zwar glücklich, aber verdient gewesen, weil die Mannschaft gut dagegen gehalten und gekämpft habe.
Featured
Marc Brenzel (WN)
3:4-Pleite beim Absteiger
Eine nicht einkalkulierte Niederlage setzte es für die SG beim SC Falke Saerbeck. Theresa Vieth und Anna Isfort brachten die Gäste zwei Mal in Führung, in Minute 79 glich Anke Markmann zum 3:3 aus. Die Entscheidung besorgte Ricarda Breier mit einem strittigen Elfmeter (89.). "Wir haben einfach viel zu viele Chancen liegen gelassen, während der Gegner eigentlich alles getroffen hat. Das hatten wir uns anders vorgestellt, aber so ist der Fußball manchmal", gab Trainer Stefan Schulze Schwarthoff zu. "Sonntag kommt Spitzenreiter Langenhorst/Welbergen zu uns nach Leer, dann wollen wir es wieder besser machen."
Featured
Stefan Over
Westfalia unterliegt dem TuS Laer knapp mit 1:2
Stark ersatzgeschwächt trafen die Leerer am Freitagabend auf den Tabellenzweiten TuS Laer 08. Kapitän Timo Hüsing hatte sich am vergangenen Sonntag einen Muskelfaserriss zugezogen und fällt für den Rest der Saison aus. Ebenfalls fehlten der urlaubende Co-Trainer Gerold Laschke (17 Tore) und Erik Schulte (19 Tore), der verletzungsbedingt passen musste.
So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste anfangs das Spielgeschehen bestimmten. Die ersten 20 bis 25 Minuten gehörten ganz klar den Gästen. Sie hätten in dieser Phase mindestens ein oder zwei Tore schießen müssen. Felix Eissing (5./14.), Robin Drees (6.) sowie Marcel Exner (15./19.) hatten gute Einschussmöglichkeiten. Mitte der ersten Halbzeit fingen sich die Hausherren und standen jetzt besser. Nach genau einer halben Stunde schoss sich Julian Uhlenbrock bei einer Rettungsaktion im Strafraum an die eigene Hand. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Jannik Arning verwandelte den Elfmeter sicher zur 1:0-Führung (31.). Leer kam jetzt immer besser ins Spiel und zeigte auch einige gute Offensivaktionen. Wie in der 38. Spielminute als ein Laerer vor dem einschussbereiten Julian Krawczyk in höchster Not klären konnte. Eine Minute später verfehlte Tom Becker bei einem Distanzschuss nur knapp das Tor (39.). Zwei Minuten später führte ein Abstimmungsproblem zwischen Keeper Michael Denkler und seinen Vorderleuten zum Ausgleich durch Paul Wesener-Roth (41.). Eine strittige Situation gab es dann noch kurz vor dem Halbzeitpfiff. Jannik Arning kam ca. 30 Meter vor dem Tor durch ein Tackling eines Laerer Abwehrspielers ins Straucheln und krachte mit dem aus dem Tor herausgeeilten Laerer Schlussmann Alexander Thüning zusammen. Der Unparteiische wertete das als Foulspiel des Angreifers und zog den gelben Karton. Eine Auslegung, die recht fragwürdig war. Wie auch eine Situation in der 1. Hälfte, als Jannik Arning im Strafraum zu Fall kam und es keinen Pfiff gab.
In der 2. Hälfte waren die Gäste nicht mehr so spielbestimmend wie zu Beginn der 1. Hälfte. Die Leerer lauerten auf Abspielfehler vom TuS um dann rasch umzuschalten. Jannik Arning versuchte es in der 54. Spielminute aus der 2. Reihe - drüber. Neun Minuten später drang Paul Wesener-Roth in den Strafraum ein, Julian Krawczyk erwischte ihn per Grätsche und es gab folgerichtig Strafstoß, den Marcel Exner sicher verwandelte (63.). Leer hatte anschließend durch Timo Selker (65.) und Luca Raus (72.) zwei Tormöglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben. Die Gäste hatten in der letzten Viertelstunde zweimal die Möglichkeit, den Deckel draufzumachen. Doch einmal rettete Leo Rottmann bei einer 2-gegen-1-Situation (78.) und das andere Mal klärte ein Leerer kurz vor der Linie (81.). So blieb es bis in die dreiminütige Nachspielzeit spannend. Aber eben auch beim knappen Sieg der Gäste.
SV Westfalia Leer beim Bezirkseinzel-Wettkampf in Gescher
Nach über zwei Jahren Corona Wettkampfpause durften die Mädchen vom SV Westfalia Leer endlich wieder am 09./10.04.2022 im Bezirkseinzel in Gescher zum Wettkampf antreten. Die Mädchen waren alle sehr aufgeregt und konnten es gar nicht erwarten endlich loszulegen. 180 Turnerinnen haben sich an diesem Wochenende dem Geräte-Vierkampf gestellt.
Der SV Westfalia Leer war mit 13 Turnerin angetreten. Fürs Treppchen hat es leider nicht gereicht. Dennoch haben sich drei Turnerinnen unter den ersten Zehn platzieren können: Freda Jahn (5. Platz), Tamara Teeken (8. Platz), Liana Baolli (9. Platz)
Alle waren rund um zufrieden, gab es doch für jeden eine Medaille und eine Urkunde.