Auch in der Höhe verdient mit 5:1 gewann die Reserve der Westfalia bei der Reserve des TuS und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Till Kestermann brachte die Gäste mit 1:0 kurz vor dem Pausentee in Führung (43.). Daniel Dreckmann sorgte mit einem Eigentor direkt mit dem Halbzeitpfiff für eine Zwei-Tore-Führung der Gäste (45.). Marcel Hetzer traf drei Minuten nach Wiederanpfiff sehenswert zum 0:3 (48.). Lars Wegmann und Josch Gerdes per Doppelschlag setzten mit dem vierten und fünften Treffer noch einen drauf. Der eingewechselte Ali Özbozuglo erzielte für den TuS noch zumindest den Ehrentreffer in der 87. Spielminute und überwand den inzwischen spielberechtigten ukrainischen Neuzugang Igor Levchenko in seinem ersten Spiel.
Featured
Super User
Zweites Spiel, erster Sieg
Bereits am gestrigen Samstagnachmittag konnte sich die Westfalia aus Leer die ersten drei Punkte in der noch jungen Saison sichern. Mit 2:1 gewannen sie verdient bei der Reserve von Borussia Emsdetten. Vor allem in der ersten Halbzeit boten die Overesch-Schützlinge eine gute Partie und lagen bereits nach acht Minuten in Führung. Gerold Laschke leitete einen langen Ball von Felix Bödding direkt in den Lauf von Erik Schulte weiter, der zum 0:1 einschob. Die Gäste waren auch anschließend spielbestimmend, doch sie verpassten in der Folgezeit die Führung auszubauen. Julian Krawczyk (25.) und Gerold Laschke (28.) hatten gute Möglichkeiten. In der 37. Spielminute zappelte der Ball auch im Netz, doch Erik Schulte stand bei dem Pass in die Tiefe von Gerold Laschke knapp im Abseits. Wie aus dem Nichts fiel der kurz vor der Halbzeit das 1:1. Bastian Wolf war nach einer Ecke erfolgreich (43.).
Dieser Ausgleichstreffer hatte Wirkung bei den Gästen hinterlassen, sie kamen sehr schlecht aus der Kabine. In gerade mal sechs Minuten kamen die Borussen drei Mal recht gefährlich vor das Leerer Gehäuse. Nach einer Stunde musste Maurice Telgmann bei einem Schuss von Konstantin Baans aus kurzer Distanz seine Klasse unter Beweis stellen, die anschließend Hereingabe konnte die Leerer Abwehr mehr oder minder unfallfrei lösen. Anschließend kamen die Gäste wieder besser ins Spiel. Ein Schuss von Erik Schulte wurde in höchster Not zur Ecke abgewehrt (63.), nach einem Freistoß kam Timo Selker am 2. Pfosten an den Ball, doch Timo Knüppe im Tor der Borussen war zur Stelle (67.). Eine Minute später stand Luca Raus nach einer Hereingabe von Gerold Laschke von der rechten Seite im Strafraum goldrichtig und schob zum 1:2 ein (68.). Bis in die vierminütige Nachspielzeit hinein hielten die Gäste den Ball gut vom eigenen Strafraum fern. Doch in der letzten Minute der Nachspielzeit brannte es nochmal gehörig im Strafraum der Leerer. Doch letztlich überstanden sie auch diese knifflige Szene mit ein wenig Glück und Geschick und konnten somit die drei Punkte aus dem Stadion am Teekotten mit in die Heimat nehmen.
Bereits am kommenden Donnerstag geht es für die Leerschen weiter. Im vorgezogenen Spiel des 4. Spieltages kommt es dann zur Begegnung SV Westfalia Leer gegen den TuS Laer 08. Anstoß ist um 19:30 Uhr in der heimischen Leerbach-Arena.
Schiedsrichter: Christoph Schulte (1. FC Nordwalde)
Featured
Super User
Ü 30 siegt klar mit 6:0
Die Ü 30 hat am vergangenen Samstag einen ersten Schritt in Sachen Klassenerhalt in der Bezirksklasse gemacht. Mit 6:0 bezwang man den Tabellenletzten TC Grün-Weiß Neuenkirchen. Da die Gäste nur zu zweit angetreten sind, waren zwei Einzelsiege und ein Doppelerfolg bereits sicher. Andreas Companie konnte sein Einzel klar mit 6:1 und 6:1 für sich entscheiden. Spannender machte es da Henning Höseler. Nachdem er den ersten Satz im Tie-Break verlor, war er im 2. Satz mit 6:1 erfolgreich. Auch im Match-Tie-Break behielt er mit 10:2 die Oberhand. Im abschließenden Doppel harmonierten Nico Berger und Andreas Companie sehr gut miteinander und schlugen ihre Gegner mit 6:4 und 6:1. Am kommenden Sonntag kommt es zur letzten Begegnung gegen TG Nordkirchen. Bei einem Sieg kann der Klassenverbleib gefeiert werden, auch bei einem Remis sieht es nicht so schlecht aus. Nur eine Niederlage dürfen sich die Mannen rund um Johannes Kleinehollenhorst nicht erlauben. Spielbeginn ist um 10:00 Uhr auf der heimischen Anlage.
Featured
Super User
1:5-Klatsche zum Saisonstart
Einen herben Dämpfer musste die Westfalia aus Leer im ersten Saisonspiel zu Hause gegen den 1. FC Nordwalde einstecken. Nachdem sie am 1. Spieltag spielfrei hatten, wollten sie im vorgezogenen Spiel am Donnerstagabend gut in die Saison starten. Die ersten 10 Minuten waren auch sehr ansprechend. Doch innerhalb von zwei Minuten klingelte es anschließend zweimal im Leerer Kasten. Nach einer unerklärlichen Zwei-gegen-Eins-Situation (Dennis Heinze/Julian Schoo gegen Leo Rottmann) traf der Linksaußen zur Führung (11.). Ein zweiter Blackout der gesamten Hintermannschaft führte zum 0:2 durch Daniel Lepping (13.). Die Vorlage kam von Julian Schoo. Mit dem Linksaußen der Gäste hatte die Heimelf so ihre Probleme. In der 26. Spielminute prüfte er Keeper Maurice Telgmann. Mit dem Pausenpfiff war er mit einem gezielten Rechtsschuss nach toller Vorarbeit von Tom Rausch zum 0:3 erfolgreich (45.+1).
Für einen Hoffnungsschimmer sorgte Erik Schulte vier Minuten nach Wiederanpfiff. Nach Vorarbeit von Gerold Laschke traf er von der 16er-Linie trocken zum 1:3 (49.). Daniel Lepping hatte fünf Minuten später die Chance, den drei Tore-Vorsprung wieder herzustellen, doch Maurice Telgmann konnte die Situation entschärfen (54.). Timo Hüsing und Timo Selker hatten zwischen der 60. und 64. zwei gute Möglichkeiten. Doch spätestens mit dem nächsten Aussetzer 20 Minuten vor Schluss war die Messe gelesen. Felix Bödding und Maurice Telgmann waren sich bei einem langen uneinig, Nutznießer war im Anschluss Julian Schoo mit seinem dritten Tor. Kurz vor Schluss setzte Dennis Heinze mit dem 1:5 noch einen drauf (88.).
Eine positive Nachricht gab es dann doch noch. Sein Comeback nach über 2-jähriger Verletzungspause gab Pascal Iger. Sein letztes Spiel bestritt er am 12.08.2020 im Test gegen Westfalia Bilk.
Am vergangenen Wochenende waren die Herren Ü 30 und die Ü 40 im Einsatz. Während die Ü 30 beim 0:6 gegen Grün-Weiß Amelsbüren ohne Satzgewinn blieb, feierte die Ü 40 einen 5:1-Erfolg bei Turo Darfeld II. Guido Müller, Pascal Hesse und Rainer Janning hatten bei ihren Zweisatzsiegen wenig Probleme, Matin Klumps musste sich dagegen in seinem Einzel geschlagen geben. Die Doppel waren dann aber wieder eine klare Angelegenheit. Müller/Hesse und Klumps/Janning gaben in ihren beiden Doppeln zusammen gerade mal 7 Spiele ab. Mit 7:5 Punkten bei noch einem ausstehenden Spiel steht die neu gegründete Mannschaft in der Tabelle recht gut da. Die Ü 30 muss dagegen in den letzten beiden Heimspielen unbedingt punkten, um die Klasse zu halten.
Nachtrag:
Die Ü 40 hatte am Wochenende eine weitere Partie beim TV Blau-Weiß Epe zu bestreiten. Diese endete 3:3-Unentschieden. Remis stand es auch nach den Einzeln. Während Pascal Hesse und Rainer Janning in ihren Spielen erfolgreich waren, so unterlagen Sven Kirst und Patrick Brigden ihren Gegnern. So richtig spannend wurde es dann in den Doppeln. Es ging jeweils in den Match-Tie-Break, der einmal zu Gunsten der Leerer lief (Hesse/Janning) und einmal zu Ungunsten (Kirst/Brigden). Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Clubmeisterschaften nach zweijähriger Corona-Pause
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am Wochenende die Clubmeisterschaften der Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer statt. Da war es schon von Vorteil, dass der Festausschuss um Sandra Kirst, Kirsten Müller und Stephanie Brigden für kühle Getränke aber auch für ein reichhaltiges Büffet gesorgt hatte. Zahlreiche Zuschauer verfolgten von der höher gelegenen Terrasse des Clubheimes die spannenden Spiele. Zu ihnen gehörte auch der Vorsitzende des Gesamtvereines Michael Denkler.
"Endlich können wir nach zweijähriger Pause wieder den Clubmeister ermitteln", freute sich Sportwart Pascal Hesse. Sechs Wochen hatten die Aktiven in den Vorrunden Zeit, um sich für die Finalrunden zu qualifizieren. Bei den Herren standen sich im Endspiel Johannes Kleinehollenhorst und Henning Höseler gegenüber. Am Ende lag Johannes Kleinehollenhorst mit 6:3 und 6:3 vorne. Er konnte damit seine Erfolge als Clubmeister aus den vergangenen Jahren wiederholen. Bei den Hobby-Herren siegte Frank Dauwe mit 6:1 und 6:2 gegen Matthias Baller. Mit Mira Schild setzte sich bei den Damen die klare Favoritin durch. Den zweiten Platz belegte Irmgard Neugebauer.
Fachschaftsvorsitzender Guido Müller übergab den Siegerinnen und Siegern die Wanderpokale und Medaillen. "Ich bin stolz, Vorsitzender der Fachschaft Tennis zu sein die sich mächtig im Aufwind befindet" freute sich der Vorsitzende. Voll des Lobes war auch Gesamtvorsitzender Michael Denkler: "Es war eine tolle Veranstaltung mit großem Interesse nicht nur der Mitglieder." Darauf könne man aufbauen. Er lobte auch das gute Verhältnis zwischen Tennis und Fußball. Einige Fußballer verfolgten die Spiele.
Im September ist die Fachschaft besonders gefragt. Dann soll der dritte Platz überholt werden, die Terrasse überdacht und der Belag auf der Terrasse durch neue Platten ersetzt werden. "Der Gesamtverein stellt dafür gerne einen finanziellen Beitrag zur Verfügung", so Michael Denkler.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Dorfrallye begeistert Kinder
Die Kinder- und Jugendarbeit in der Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer wird groß geschrieben. Wöchentlich kommt der Nachwuchs zum qualifizierten Training auf die Tennisanlage am Leerbach. Jetzt während der Sommerferien war eine andere Aktion angesagt: Die sechs bis 13 Jahre alten Kinder wurden zur Dorfrallye eingeladen. In drei Gruppen, die zuvor ausgelost worden waren, machten sich die Kinder auf den Weg. Sie wurden von Kirsten Müller, Kerstin Meis und Andrea Meis begleitet. Diese Mütter hatten auch Rallye vorbereitet. Insgesamt acht Stationen, die auf einem Bildausschnitt zu sehen waren, mussten die Kinder anlaufen. Dazu gehörte auch der Kalvarienberg, die Grundschule und der Dorfladen aber auch die Grollenburg. Zum Spielen luden die Geräte an der Grollenburg ein. Groß war die Überraschung, als Fachschaftsvorsitzender Guido Müller auf der Terrasse des Clubhauses mit einer Pizza für alle aufwartete. Danach waren die Kinder immer noch nicht müde, sie spielten noch ein wenig Tennis. "Der ganze Nachmittag war super", schwärmte die siebenjährige Frieda Gasch. Sie bekam wie auch die anderen Kinder einen Schlüsselanhänger mit einem Tennisball. Kirsten Müller berichtete von dem sehr positiven Echo der Eltern auf das Angebot für ihre Jüngsten.
Featured
Super User
Ü 40 siegt mit 5:1
Ihren 2. Sieg im 4. Spiel feierten die Ü 40-Herren des SV Westfalia Leer im Nachbarschaftsderby gegen den TC Grün-Weiß Burgsteinfurt. Am Ende stand ein ungefährdeter 5:1-Erfolg zu Buche. Den Grundstein zum Erfolg legten die Leerer in den Einzeln. Siege von Guido Müller (7:5, 6:4), Pascal Hesse (4:6, 6:2, 10:7) sowie Patrick Brigden (6:2, 6:3) bei einer Niederlage von Sven Kirst (6:7, 0:6) führten zu einem 3:1. Die abschließenden Doppel waren bis auf eine kleine Ausnahme eine klare Angelegenheit für die heimische Westfalia. Das Duo Guido Müller und Pascal Hesse siegte klar mit 6:1 und 6:2, beim 6:3 und 7:6-Erfolg von Martin Klumps und Patrick Brigden wurde es nur im 2. Satz knapp. Der nächste Gegner heißt in 2 Wochen auswärts der TV Blau-Weiß Epe II.
Featured
Jonas Austermann (WN)
Der Wunsch bei Westfalia Leer? Weniger Spektakel
Satte vier Tore gab’s in der Vorsaison durchschnittlich zu sehen, wenn Westfalia Leer in der Kreisliga A ins Geschehen eingriff. Die Krux aus Sicht von Trainer Thomas Overesch: Vorne waren seine Mannen zwar stark, erzielten 1,9 Treffer pro Partie – hinten aber klingelte es noch häufiger, nämlich 70-mal in 34 Spielen.
"Wir wollen auch in der neuen Saison gerne wieder früh den Klassenerhalt perfekt machen, dafür müssen wir aber die einfachen Gegentreffer abstellen. Wir hatten ein negatives Torverhältnis, obwohl wir in der Offensive gut abgeliefert haben", sagt Overesch, der jüngst in seine siebte Saison bei der Westfalia gestartet ist. Gut zwei Monate vor dem letzten Spieltag war Leer bereits am rettenden Ufer – und das darf "gerne wieder so früh klappen".
Skurril ist, dass der A-Ligist keinerlei Zu- oder Abgänge zu vermelden hat. Overesch meint: "Die Truppe kennt sich also aus dem Effeff." Normalerweise lebt die Westfalia davon, dass Jungs aus dem eigenen Stall in den Herrenbereich hoch rücken. In diesem Sommer aber wählten die ehemaligen U-19-Kicker lieber den Weg in die Zweite, die in der Kreisliga C antritt.
Deshalb gehen vor der Saison 2022/23 einige Langzeitverletzte oder solche, die länger mit Corona-Nachwirkungen zu kämpfen hatten, als Neuzugänge. Sind alle fit, umfasst Leers Kader rund 27 Mann. Apropos Fitness: Viel Konditionsarbeit muss Overesch in den ersten Vorbereitungswochen nicht verrichten. Gerade mal knapp fünf Wochen war die Sommerpause lang – bedenklich, wenn es nach dem Westfalia-Coach geht. "Meines Erachtens war die Pause zu kurz. Fünf Wochen sind zu wenig, nachdem wir fast zwölf Monate am Stück gespielt haben", sagt Overesch.
Seiner Truppe verordnete er deshalb ein "komplettes Abschalten". Der positive Effekt der kurzen Pause? "In fünf Wochen haben die Jungs nicht viel an Form verloren. Sie sind alle wieder fit erschienen", sagt Overesch. Nun geht’s in erster Linie darum, gemeinsam die erwähnten Defensiv-Schwächen abzustellen. "Und dafür muss schon ganz vorne mit angepackt werden – auch wenn unsere Angreifer beim Toreschießen richtig gut dabei waren", sagt Leers Trainer.
Featured
Super User
Erste Meisterschaftspunkte für die 2. Hobby-Herren
Nachdem die neu gegründete 2. Hobby-Herren in den ersten drei Meisterschaftsspielen ein wenig Lehrgeld bezahlen musste, lief es am gestrigen Sonnabend besser. Mit 5:1 wurden die Gäste von der DJK Arminia Ibbenbüren wieder gen Heimat geschickt. Christoph Arning (6:0, 6:1), Berthold Rehring (6:3, 5:7, 10:4) sowie Daniel Pomplun (6:1, 6:1) konnten ihre Einzel für sich entscheiden, Eyal Ein-Habar musste sein Match im 2. Satz verletzungsbedingt aufgeben, so dass es nach den Einzeln 3:1 für den Gastgeber stand. Die anschließenden Doppel waren dann eine klare Sache. Christoph Arning/Berthold Rehring und Patrick Brinkhaus/Daniel Pomplun gaben jeweils nur 3 Spiele ab, so dass am Ende ein 5:1-Erfolg zu Buche stand. Dieser wurde anschließend noch ein wenig länger gebührend gefeiert.