Die Fachschaft Tennis veranstaltet am kommenden Sonntag (8. Januar) für alle Aktiven ab 14 Jahren in der Burgsteinfuter Tennishalle von 14 bis 18 Uhr ein Neujahrsturnier. Gespielt wird im Doppel mit einem zugelosten Partner. Der Festausschuss um Kirsten Müller und Sandra Kirst wird für Kaffee und Kuchen sorgen. Anmeldungen nimmt noch Kirsten Müller (Tel. 0151 7085 9076) entgegen.
Featured
Franz Neugebauer
Sparkasse honoriert Engagement der Sportvereine
Zum Kaffeetrinken und Piepkuchen-Essen hatte Kundenberater Werner Artmann die Vorsitzenden der hiesigen Sportvereine in die Geschäftsstelle der Sparkasse eingeladen. Dabei lobte er das Engagement der Vereine im ehrenamtlichen Bereich. Als Anerkennung überreichte er einen Betrag in Höhe von 3.200 € für die Aufgaben der Jugendarbeit. Der Gesamtbetrag ging an Michael Denkler (Vorstand Westfalia Leer), Sebastian Schlusen (Vorstand TuS Germania Horstmar) und Ludger Lengers (Förderverein TuS Germania Horstmar).
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG mit 0:1-Heimniederlage gegen SW Esch
Bedingt durch die Niederlage und die gleichzeitigen Siege von Holtwick/Legden und Hopsten rutschte die SG um zwei Plätze auf Rang sechs ab. "Die Mädels haben ganz gut gespielt, sich aber nicht belohnt", machte Trainer Stefan Schulze Schwarthoff seiner Truppe nur einen Vorwurf – die schwache Chancenverwertung. In Hälfte eins hätten Anna Isfort, Sina Frahling, Anna-Lena Bröcking und Nadine Thiemann das 1:0 erzielen können, scheiterten aber. "Und so kam es, wie es kommen musste", stöhnte Schulze Schwarthoff. Nach einem Freistoß stocherte eine Spielerin aus Esch den Ball am langen Pfosten lauernd über die Linie (30.). Im zweiten Abschnitt verschanzten sich die Gäste nur noch rund um den eigenen Strafraum. Die SG ließ die Kugel gut zirkulieren, kam aber zu keinem Erfolgserlebnis. "Schade, wir hätten das letzte Spiel in diesem Jahr natürlich gerne gewonnen", so Schulze Schwarthoff.
Featured
Super User
2:0-Heimerfolg gegen SuS Neuenkirchen III
Nicht nur die Zuschauer am Spielfeldrand zitterten im letzten Spiel des Jahres bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, auch die Mannen rund um Trainer Thomas Overesch mussten um die drei Punkte bis zum Schluss bibbern. Erst in der 94. Spielminute erlöste der eingewechselte Tom Becker die Heimelf mit dem 2:0, nachdem Max Joormann die Leerer in der 24. Spielminute in Führung gebracht hatte. Er brauchte dafür aber zwei Versuche, nachdem er im ersten Versuch per Elfmeter am Neuenkirchener Keeper Tom Fischer gescheitert war, der Nachschuss saß dann aber. Ansonsten war es ein Spiel was die Zuschauer nicht unbedingt erwärmte. Chancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. So musste ein Foulelfmeter für die Leerer Führung herhalten. In der 2. Hälfte wurden die Gäste stärker, doch richtig Torgefahr strahlten sie nur selten aus. So blieb es bis in die Nachspielzeit ergebnistechnisch spannend, bis der eingewechselte Tom Becker den Deckel auf das Spiel setzte.
"Der städtische Zuschuss zur Errichtung einer Überdachung auf der Terrasse des Clubheimes der Leerer Tennisanlage ist gut angelegt", äußerte der stellvertretende Bürgermeister Ludger Hummert bei der Besichtigung der Baustelle. Die Stadt hat die Materialen bezuschusst, die hölzerne Konstruktion wurde in Eigenleistung erstellt und aufgestellt. Behilflich waren die Zimmerleute Julian Krawczyk und Maurice Telgmann von ihrer gleichnamigen Firma MTK in Leer, zu der auch noch Frank Müller gehört. Auch Damen der Tennisabteilung waren im Einsatz als es darum ging, die Hölzer anzustreichen. Man schickte sich gerade an, Richtfest zu feiern, da kam ein gutes Tröpfchen von Ludger Hummert gerade richtig.
Featured
Marc Brenzel (WN)
5:1-Heimsieg gegen DJK RW Alverskirchen
In den ersten 45 Minuten lief es bei der SG unrund. "Wir sind überhaupt nicht in den Flow gekommen, da war Steineklopfen angesagt", sprach Trainer Stefan Schulze Schwarthoff von einem harten Stück Arbeit. Horstmar/Leer kam mit deutlich mehr Dampf aus der Kabine und verdiente sich daher auch die Führung: Alverskirchens Friederike Glose lenkte eine scharfe Hereingabe von Anna Isfort ins eigene Netz (65.). Das zwischenzeitliche 1:1 durch Carla Kröger (70.) warf die Gastgeberinnen nicht aus der Bahn. Einen Angriff über die Kreimer-Schwestern Imke und Meike veredelte Isfort mit dem 2:1 (78.). Nach einer weiteren schönen Kombination über Maike Kreimer und Isfort erhöhte Anna-Lena Bröcking auf 3:1 (80.). Mit jeweils einer gelungen Einzelaktion schraubten zunächst Meike Kreimer (85.) und dann Isfort (90.) das Resultat weiter in die Höhe.
Featured
Super User
4:2-Erfolg beim SC Reckenfeld
Die Leerer mussten heute beim SC Reckenfeld ran. Die Gäste nahmen verdientermaßen die drei Punkte mit nach Hause und vergrößerten die Sorgen beim Aufsteiger. Sie selbst stehen jetzt mit 20 Punkten im gesicherten Mittelfeld. Nächste Woche Sonntag geht es gegen einen weiteren Aufsteiger. Zum Jahresabschluss heißt der Gegner dann SuS Neuenkirchen III.
Ein in der ersten Halbzeit ereignisarmes Match nahm erst in der Nachspielzeit Fahrt auf. Zunächst scheiterte Jonas Schulte per Freistoß am Reckenfelder Keeper Tim Vallandi. Den anschließenden Eckstoß verwertete der Schütze per Kopf zur 1:0-Halbzeitführung (45.+3). Zwei Minuten nach Wiederanpfiff stellte Erik Schulte mit einem saftigen Schuss auf 2:0 (47.). Als Gerold Laschke nach knapp einer Stunde nach Flanke von Marcel Thiemann per Kopf zum 3:0 traf, dachten die Allermeisten an eine Vorentscheidung. Doch die Gäste ließen die Zügel nun zu weit schleifen und die Reckenfelder konnten in Person von Jonas Müller auf 1:3 verkürzen (68.). Die Heimelf wachte jetzt so richtig auf und drückte auf das 2:3. Die Leerer überstanden diese Drangphase. Fünf Minuten vor Schluss nahm Erik Schulte einen weiten Ball von Keeper Michael Denkler auf, lief in seiner unnachahmlichen Art an Keeper Tim Vallandi vorbei und traf zum 4:1 (85.). Fabian Merfeld betrieb in der Nachspielzeit noch ein wenig Ergebniskosmetik - 2:4 (90.+2).
"Die vorweihnachtliche Feier hat in unserem Verein ihre Berechtigung, weil wir uns als Vereinsfamilie verstehen. Das, was wir im Laufe eines Jahres füreinander und miteinander tun, beweist den Familiencharakter unseres Vereines." Mit diesen Worten eröffnete Michael Denkler, der Vorsitzende des Sportvereines Westfalia Leer, im festlich dekorierten Saal des Gasthofes Vissing/Wegmann die vorweihnachtliche Feier. Eingeladen waren die Vorstände der einzelnen Fachschaften mitsamt den Übungsleitern und alle, die um das Wohl des in Leer größten Vereines bemüht waren.
Mehr als 60 Mitglieder waren gekommen. Die große Anzahl der Teilnehmenden war ein Zeichen für das breit gefächerte Angebot des Vereines und ein Beweis für die umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Rückblickend erinnerte Michael Denkler daran, dass man vorrangig das Übungsangebot für jung und alt und das Wettkampfwesen für alle Leistungsgruppen organisiert habe. Auch die geselligen Veranstaltungen seien nicht zu kurz gekommen. "Zusammen mit euch und eurer Energie lebt Westfalia Leer", fügte er hinzu.
Dem stimmte der stellvertretende Bürgermeister Ludger Hummert, zu: "Ihr leistet Großartiges, ihr schafft erst mit eurer Arbeit das Klima, das der Verein braucht." Man lebe den Kindern und Jugendlichen vor was sie brauchen, nämlich den Umgang in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft da zu sein. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern von Leer und mit der Verwaltung. "Die Chemie passt, weil Westfalia Vertrauen und Verlässlichkeit ausstrahlt", fasste er zusammen und überbrachte die Dankesworte von Rat und Verwaltung. Der gemeinschaftliche Erfolg dürfe alle mit Freude und Stolz erfüllen und die Kraft für die Zukunft geben, anstehende Ziele in den nächsten Jahren zu verwirklichen.
Die Verlässlichkeit und die Treue zum Verein wurde deutlich bei der Ehrung zahlreicher Mitglieder. Dazu war Heinz-Gerd Hüweler, der Kreisvorsitzende des Fußball- und Leichtathletikverbandes angereist. Zunächst ehrte er den Verein für das 75jährige Vereinsjubiläum durch Übergabe einer Ehrenurkunde. Er überreichte Reinhard Eissing das Ehrenzeichen des Fußball-und Leichtathletikverbandes in Gold. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Jochen Wolters, Ulrike Bückers, Silke Effenberger, Mechthild Schnigge, Michael Denkler, Stefan Over, Udo Austermann, Christoph Arning und Harald Wottke.
Auch der Verein ehrte seine Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Das Ehrenamtspräsent erhielten für zehn Jahre an vorderster Stelle im Verein Timo Hüsing, Ruth Hüsing, Werner Wissing, Ludwig Wewers und Josef Denkler. Die Vereinsuhr dürfen zukünftig für fünf Jahre im Ehrenamt tragen Andreas Overkamp, Armin Käthner, Kevin Thiele, Michael Potthoff, Stefan Schulze Schwarthoff, Claudia Arning, Kerstin Meis, Martina Homann, Kerstin Möllers, Louis Arning, Hendrik Viefhues, Dennis Laukötter und Thomas Overesch.
Die schon zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Feier war von Jochen Laschke und seinem Team hervorragend organisiert. Dazu gehörte auch eine Verlosung mit Gegenständen aus dem Fanshop der Westfalia und zahlreichen Gutscheinen aus dem Dorfladen. Bei einem üppigen Mahl und gepflegten Getränken saßen die Verantwortlichen aus den einzelnen Abteilungen noch lange beieinander.
Featured
Super User
Gegentreffer in der 90. Spielminute
Einen Punkt gewonnen? Oder zwei verloren? Diese Fragen stellten sich die Gäste aus Leer nach dem Abpfiff der Kreisliga-A-Partie beim Borghorster FC II. Am Schluss hieß es 3:3-Unentschieden in einer vor allem in der 2. Hälfte sehr rassigen Partie.
Die Borghorster gingen nach vierzehn Minuten durch Nico Fischer in Führung. Nach einem langen Einwurf klatschte Keeper Maurice Telgmann den Ball genau vor die Füße von Fischer, der locker zum 1:0 traf. Kurz vor dem Pausentee nahm die Partie an Fahrt auf. Zunächst prüfte Luca Berning Maurice Telgmann, der den Ball zur Ecke abwehrte (39.). Eine Minute später verpasste Timo Selker eine Hereingabe von Gerold Laschke (40.). Letztgenannter traf in der 45. Spielminute mit einem tollen Abschluss nur die Latte.
Glück hatten die Gäste sieben Minuten nach Wiederanpfiff als Nico Fischer nach einem Fehler von Maurice Telgmann den Ball neben das Tor setzte (52.). Zwei Minuten später durften die Gäste jubeln. Timo Selker traf nach einem Konter zum 1:1 (54.). Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung vom bereits in der 1. Halbzeit eingewechselten Kevin Thiele landete der Ball bei Nico Fischer, der mit links ins lange Eck traf – 2:1 (58.). Nachdem Erik Schulte in der 60. Minute das 2:2 noch verpasste, sorgte Niklas Feldkamp vier Minuten später nach einer Hereingabe von Gerold Laschke von der rechten Seite für dieses Zwischenresultat (64.). Die Gäste drängten jetzt auf den Führungstreffer, der ihnen in der 89. Spielminute auch gelang. Nach einem scharf getretenen Freistoß von Timo Hüsing hielt Erik Schulte seinen Fuß dazwischen und es hieß 2:3. Doch nur eine Minute später war die Führung schon wieder dahin. Nico Fischer nutzte eine erneute Unsicherheit von Maurice Telgmann zum 3:3 (90.). Kurz danach war Schluss.
Gelbe Karten: Berning (63.), Fischer (76.), Costa Pereiro (85.), Pöpping (88.) - E. Schulte (76.)
Schiedsrichter: Maximilian Mendrina (SV Germania Hauenhorst)
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Spende für die Tennis-Fachschaft
Die Arbeiten auf der Tennisanlage Am Leerbach laufen auf Hochtouren. Der dritte Platz hat eine neue Oberfläche erhalten. In Eigenleistung wurde die Terrasse vor dem Clubgebäude erneuert. Die Arbeiten in Eigenleistung für die Überdachung der Terrasse sind angelaufen. Auf der Terrasse und dem umliegenden Gelände stehen jetzt noch Pflanzarbeiten an. Zur Finanzierung von Sträuchern, Stauden und Bäumen kam jetzt eine Spende der Volksbank Ochtrup-Laer in Höhe von 1.500 € genau richtig. Ralf Hölscheidt, Vorstandsmitglied der Volksbank, überreichte diese jetzt an den Guido Müller, den Vorsitzenden der Leerer Fachschaft Tennis.